Wertheim (BW) – Am kommenden Sonntag, den 4. Mai, ist Internationaler Tag der Feuerwehrleute. Seit 1999 wird dieser International Firefighters Day (IFFD) begangen. Das Datum entspricht dem Namenstag des Heiligen Florians, dem Schutzpatron der Feuerwehrkräfte auf der ganzen Welt. Privatleute und Unternehmen nutzen den Tag, um Feuerwehren einmal „Danke“ zu sagen. So auch die Lutz Pumpen GmbH in Wertheim ihrem Kollegen Yannic Diehm.
Yannic Diehm ist seit seiner Jugend in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv. Foto: Feuerwehr
Diehm ist IT-Mitarbeiter im Unternehmen. Der 28-Jährige engagiert sich seit seiner Jugend bei der Freiwilligen Feuerwehr im Ortsteil Bettingen, die 1875 gegründet wurde.
Anzeige
„Wir sind stolz darauf, dass unsere Mitarbeitenden nicht nur im Berufsleben, sondern auch in ihrer Freizeit Verantwortung übernehmen“, sagt Heinz Lutz, Geschäftsführer des Unternehmens. „Das Engagement von Yannic Diehm bei der Freiwilligen Feuerwehr zeigt eindrucksvoll seinen Teamgeist sowie seine Hilfsbereitschaft – Werte, die wir als Unternehmen aktiv fördern und schätzen.“ Derzeit seien 16 Mitarbeitende der Lutz Pumpen GmbH bei Freiwilligen Feuerwehren aktiv. Ohne freiwillige Helfer würde eine wichtige gesellschaftliche Stütze fehlen, meint Lutz. Rund 95 Prozent aller Feuerwehrleute in Deutschland sind heute Ehrenamtliche.
Diehm rückt rund 60-mal im Jahr zum Einsatz aus. Mittlerweile ist er nicht nur Truppführer, sondern auch Maschinist. In dieser Funktion darf er Feuerwehrfahrzeuge und ihre Ausstattung bedienen und warten. Auch die Technologie der Lutz Pumpen GmbH. Im Rüstwagen mit dem Funkrufnamen Wertheim 1/52 befindet sich eine Doppelmembranpumpe, mit der Diehm auslaufende Flüssigkeiten wie Säuren, Laugen, Benzin und Öl abpumpen kann.
Diehm nimmt rund 30 Mal im Jahr an Übungen und Fortbildungen teil und setzt sich aktiv für die Nachwuchsförderung ein. Foto: Feuerwehr
Als stellvertretender Leiter der Jugendfeuerwehr setzt er sich zudem aktiv für die Nachwuchsförderung ein. „Es ist eine echte Herausforderung, junge Menschen für das Ehrenamt zu gewinnen, da heutzutage viele Freizeitmöglichkeiten um ihre Aufmerksamkeit konkurrieren“, erklärt Diehm.
Kult-TLF auf Unimog 404 S +++ Reportage FF Kreuzlingen (CH) +++ Feuerwehr-Hilfe für die Ukraine +++ TLF 4000 von WISS +++ Kinderbetreuung während der Einsätze
Doch seine Arbeit und die seiner Kollegen zeigen Erfolg: In den letzten Jahren sind die Mitgliederzahlen der Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg laut Innenministerium um 13,5 Prozent gestiegen. Besonders die Zahl der Mädchen im Alter zwischen 6 und 17 Jahren hat zugenommen – um 47 Prozent.