Feuerwehr-Magazin 5/2023

Feuerwehr-Gewerkschaften in Deutschland

Es gibt deutschlandweit drei große Gewerkschaften, die sich für das Wohl aller in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr Tätigen einsetzen. In unserer Mai-Ausgabe (5/2023) stellen wir sie Euch vor und erklären ihre speziell auf Feuerwehrleute zugeschnittenen Serviceleistungen sowie Besonderheiten.

Feuerwehr-Gewerkschaft
Streik der Komba Gewerkschaft auf dem Airport Düsseldorf. Foto: Komba Gewerkschaft

Für Berufsfeuerwehrleute, Mitarbeiter einer Werkfeuerwehr, einer hauptamtlichen Wache oder einer Bundeswehr- Feuerwehr sind eigene Gewerkschaften beziehungsweise untergeordnete Fachbereiche für Rettungskräfte gegründet worden. Drei große Interessenvertretungen gibt es im Bundesgebiet, die sich besonders für die Bedürfnisse von Einsatzkräften aus Feuerwehr und Rettungsdienst einsetzen. Das sind die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG), die Komba Gewerkschaft – Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst sowie Verdi (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft) – Fachvorstand Feuerwehr.

Anzeige

Lest dem gesamten Bericht in unserem neuen Heft. Ihr könnt es direkt hier versandkostenfrei bestellen. 👇👇

Feuerwehr-Magazin 5/2023

Feuerwehr New York +++ Brennender Geisterzug +++ Rettungshunde Lemwerder +++ Neue HLF 20 für Köln +++ Probleme mit Extremisten +++ Feuerwehr-Gewerkschaften

4,90 €
5,90 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
AGB

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.