Kranichfeld (TH) – “Das ist leider kein Scherz”, eröffnet die Moderatorin der Sat.1-Sendung “Frühstücksfernsehen”. Und ihre Worte scheinen die Situation der Freiwilligen Feuerwehr Stedten (Kreis Weimarer Land) ziemlich gut zu beschreiben. Laut dem TV-Sender verfügt die Feuerwehr des 500-Einwohner-Ortes eigentlich über ein Einsatzfahrzeug: einen Robur LO, Baujahr 1989. Doch das Fahrzeug ist seit mehreren Jahren defekt und muss daher entweder mit dem Traktor zum Einsatzort gezogen werden – oder die Einsatzkräfte laufen zu Fuß.
Wenn das Fahrzeug nicht anspringt, laufen die Kameraden zu Fuß zum Einsatzort oder lassen sich mit einem Traktor dahin schleppen. Symbolfoto: Buchenau; Montage: Sander
Für die Reparatur oder gar ein Neufahrzeug fehle der Gemeinde Kranichfeld das Geld, heißt es in dem Bericht. Seit 2017 seien von der Gemeinde Fördermittelanträge an den Freistaat Thüringen gestellt, dort jedoch abgelehnt worden.
Das nächstgelegene Feuerwehrhaus befinde sich in 5 Kilometer Entfernung. Bis die nächste Feuerwehr eintrifft, müssen die Stedtener demnach weiterhin Einsätze zu Fuß abarbeiten.
Man möge sich mal mit der Landrätin in Verbindung setzen, denn so ganz stimmt diese Geschichte nun auch nicht. Ich habe mal nachgehackt. Traurig wenn nur die halbe Wahrheit kund getan wird
“Für die Reparatur oder gar ein Neufahrzeug fehle der Gemeinde Kranichfeld das Geld…” – seltsam, gerade gestern (27.11.) wurde im MDR-Radio berichtet, dass die Gemeinde Kranichfeld für das Jahr 2019 einen Betrag von 50.000 € für die Erneuerung der Beschilderung am Ilmtalradweg eingeplant hat, um den Tourismus anzukurbeln…
Wie will so der Grundversorgungsdienst der warscheinlich auch in Deutschland besteht gewährleistet werden?
Man möge sich mal mit der Landrätin in Verbindung setzen, denn so ganz stimmt diese Geschichte nun auch nicht. Ich habe mal nachgehackt. Traurig wenn nur die halbe Wahrheit kund getan wird
Das geht so lange bis jemand bei einem Brand umkommt und dann ist die Feuerwehr wieder Schuld.
Einfach ungblaublich. Und dann wundert sich alle Welt das auf dem Land keiner mehr zur FF gehen will.
“Für die Reparatur oder gar ein Neufahrzeug fehle der Gemeinde Kranichfeld das Geld…” – seltsam, gerade gestern (27.11.) wurde im MDR-Radio berichtet, dass die Gemeinde Kranichfeld für das Jahr 2019 einen Betrag von 50.000 € für die Erneuerung der Beschilderung am Ilmtalradweg eingeplant hat, um den Tourismus anzukurbeln…