Hückeswagen (NW) – Mit dem Alarmstichwort „Technische Hilfeleistung“ rückte am späten Dienstagabend der Löschzug Stadt der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Hückeswagen aus. Auf dem Etapler Platz in der Innenstadt drohte ein riesiger Weihnachtsbaum umzukippen.
In der Adventszeit stehen bundesweit in vielen Orten Weihnachtsbäume auf öffentlichen Plätzen. So auch in der 15.000-Einwohner-Stadt Hückeswagen (Oberbergischer Kreis), 40 Kilometer nordöstlich von Köln. Vor 14 Tagen hatte die Stadt auf dem mitten in der Innenstadt gelegenen Platz eine 10 Meter hohe Tanne aufstellen lassen. Starke Windböen hatten den Baum am Dienstag in eine gefährliche Schieflage gebracht. In der Leitstelle Oberberg ging am Dienstagabend 22.48 Uhr der Notruf von Anwohnern ein, die den schiefen Baum meldeten.
Mit dem Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20 rückten sieben Feuerwehrleute der FF Hückeswagen aus. In Absprache mit Ordnungsamt und dem städtischen Bauhof fällten sie den Baum mithilfe einer Motorsäge. Eine Gefährdung für Passanten und Verkehrsteilnehmer an dem belebten Etapler Platz konnte damit ausgeschlossen werden. Nach einer Stunde rückten die Kameraden wieder ein.
Mit einer Motorsäge wurde der Baum gefällt. Bereits einen Tag später stellte ihn der Bauhof an selber Stelle wieder auf.
Am darauffolgenden Morgen stellten Mitarbeitern des Bauhofs den Baum am selben Ort wieder auf. Leicht gekürzt und standsicherer als zuvor.
Strickmütze Feuerwehr Premium mit Wunsch-Text
Anzeige
nach Freigabe des Korrekturabzuges Der Klassiker unter den Feuerwehr-Mützen - jetzt auch mit Wunsch-Text Du möchtest eine warme Mütze im Feuerwehr-Look haben? Dann haben wir genau das Richtige für Dich.