Bröderhausen (NW) – Zum internationalen Tag der Feuerwehrleute am Sonntag, 4. Mai erinnert die DKMS an ein besonderes Engagement, das weit über den klassischen Einsatz hinausgeht: Michel Winter, 19 Jahre alt und Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bröderhausen (Gemeinde Hüllhorst, Kreis Minden-Lübbecke), hat kürzlich einer Blutkrebspatientin durch seine Stammzellspende Hoffnung auf Heilung gegeben.
Michel Winter (19) von der Freiwilligen Feuerwehr Bröderhausen hat mit seiner Stammzellspende einer Blutkrebspatientin Hoffnung geschenkt. (Bild: DKMS)
Der junge Feuerwehrmann ließ sich bereits mit 17 Jahren im Rahmen der Aktion „XXL-Aktion fürs Leben“ in Ostwestfalen-Lippe registrieren. Über 5.700 Menschen folgten damals dem Aufruf von 513 Feuerwehreinheiten zur Aufnahme in die DKMS. Bisher konnten daraus 13 Spenden realisiert werden – eine davon kam nun von Michel.
Anzeige
„Ich war zwar aufgeregt, aber die DKMS hat alles super organisiert. Ich musste mir einfach nur die Zeit nehmen“, berichtet er. Seine Feuerwehrkameraden unterstützten ihn von Anfang an. Rund 20 Mitglieder seiner Löschgruppe ließen sich ebenfalls registrieren. Für Michel ist Helfen eine Herzensangelegenheit – auch beruflich. Derzeit absolviert er eine Ausbildung zum Sozialassistenten.
Zum 4. Mai weist die DKMS darauf hin, wie stark sich Feuerwehren in ganz Deutschland auch abseits des Einsatzgeschehens engagieren. Während alle 24 Sekunden eine Feuerwehr deutschlandweit ausrückt, erhält weltweit alle 27 Sekunden ein Mensch die Diagnose Blutkrebs – in Deutschland alle 12 Minuten. Die Bereitschaft zu helfen ist bei den Feuerwehren tief verankert.
Organisationen oder Feuerwehren, die sich ebenfalls engagieren möchten, finden unter dkms.de/aktiv-werden weitere Informationen zur Durchführung eigener Aktionen.