Hamburg – “Mit Edeka wird’s ein Fest – Fest versprochen!” heißt die neue Fernseh-Werbung von Edeka. Darin rückt das Unternehmen die Arbeit der Feuerwehr in den Vordergrund.
Ausschnitt aus dem TV-Spot: Eine Mutter und ihr Sohn überraschen die Feuerwehrleute nach einem Einsatz mit einem Festessen. Foto: Edeka
Zur Handlung: Ein Junge und seine Mutter freuen sich auf ein gemeinsames Weihnachtsfest mit Familie und Freunden. Sie bereiten alles für einen schönen Abend vor, doch durch unglückliche Umstände sagen alle Gäste ab. Die Vorstellung von einem einsamen Fest stimmt beide traurig.
Anzeige
Als sie am nächsten Tag bei einer Busfahrt an einem Feuerwehrhaus vorbeifahren, hat der Junge eine Idee: Sie wollen den Männern und Frauen eine Freude zu machen, die auch an Feiertagen für andere im Einsatz sind und das Weihnachtsfest nicht mit ihren Lieben verbringen können.
Feuerlöscher Getränkebar
Anzeige
Der Hingucker für Deine (Strand-)Bar Die Feuerlöscher Getränkebar ist ein lustiges Feuerwehr-Geschenk.
In einem Edeka-Markt kaufen Mutter und Sohn alles für ein Festessen ein. Als die Feuerwehrleute von einem Brandeinsatz zurückkommen, finden sie in ihrem Feuerwehrhaus eine geschmückte Tafel und ein Festmahl vor. Gemeinsam mit der Mutter und ihrem Sohn verbringen die Feuerwehrleute einen fröhlichen Weihnachtsabend.
Mit der Weihnachtskampagne „Zusammen wird’s ein Fest. Fest versprochen.“ möchte sich das Unternehmen bei allen Feuerwehren für ihren Einsatz – insbesondere an den Feiertagen – bedanken.
witzig, der Vollbart-Träger ist mein ehemaliger Klassenkamerad und meines Wissens auch kein Feuerwehrmann, sondern ein Journalist Grüße gehen raus am dich Bergen. Schön dass es dir gut geht.
Als Angehöriger einer Berufsfeuerwehr und das seid über 30 Jahren kann ich nur sagen das der Spot besser mal unter fachlicher Beratung gedreht worden wäre bevor er die Freigabe zur Veröffentlichung bekam,den im Grunde ist er ein Schlag ins Gesicht jedes Feuerwehrmanns. Der Grundgedanke die Arbeit der Feuerwehr zu würdigen ist löblich aber die Umsetzung grausam. So sieht es KEINESFALLS in der Realität aus. Den Beispielen der Kollegen die es bereits erwähnt haben ( VollBartträger und Feuerwehr/Atemschutzgeräteträger sind aufgrund gesetzlicher Vorgaben schlichtweg verboten. Auch das gemeintschafliche Essen in einer Fahrzeughalle in Einsatzbekleidung ist mehr als fragwürdig) kann ich nur mehr als folgen. Schade das so ein völlig falsches Bild entsteht. Liebe Verantwortlichen von EDEKA, nehmt den hanebüchenen Unsinn bitte aus dem Programm oder dreht bitte einen ähnlichen Spot mit der Polizei als Hauptdarsteller. Aber dann bitte die Streifenbeamten oder am besten ein MEK oder SEK wo die gezeigten Kollegen jeweils 180 kg wiegen und die schweren Jungs nur mit gezogener MP5 in schach halten bevor sie dann von Zivilisten in Ihrer Wache verköstigt werden.Das ist genauso realistisch.
ps. : ich kaufe übrigens nicht mehr bei EDEKA.
Von der Idee her gut gemacht.
Das war es aber auch, kein Geräteträger darf Bart tragen, kein Kollege setzt sich mit Ruß im Gesicht an die Tafel. Fleisch gab es sogar auch zu essen, so wurde wenigstens nicht alles der Wokeness geopfert. Würde mich mal interessieren, mit was für einer Wachabteilung der Spot wo gedreht wurde 😉
Ein Berufsfeuerwehrmann seit 1989.
Schlecht gemachter Spot.
USA Like.
Die Werbeverantwortlichen hätte sich vorab erkundigen können, dass es keine Bartträger bei der Feuerwehr gibt.
Bin seit 1991 bei der Berufsfeuerwehr.
Hallo
finde die Idee mit dem Essen für die -Fw- sehr gut !!!
Das sollte Schule machen. Die Arbeiten fer freiwilligen -Fwehren wird viel zu wenig gewürdigt Ex – Fw-mann.
Ja ein schöner Spot, aber etwas naiv. Bei der Berufsfeuerwehr würde es heißen “vorteilsnahme im Amt, alles wieder abbauen und mitnehmen”. Frohe Weihnachten, ein Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr Hamburg
witzig, der Vollbart-Träger ist mein ehemaliger Klassenkamerad und meines Wissens auch kein Feuerwehrmann, sondern ein Journalist Grüße gehen raus am dich Bergen. Schön dass es dir gut geht.
Bin nun ja auch ne weile dabei. Es ist ja kein Film der PSA erklären soll. Ich finde es echt gut gemacht.
Als Angehöriger einer Berufsfeuerwehr und das seid über 30 Jahren kann ich nur sagen das der Spot besser mal unter fachlicher Beratung gedreht worden wäre bevor er die Freigabe zur Veröffentlichung bekam,den im Grunde ist er ein Schlag ins Gesicht jedes Feuerwehrmanns. Der Grundgedanke die Arbeit der Feuerwehr zu würdigen ist löblich aber die Umsetzung grausam. So sieht es KEINESFALLS in der Realität aus. Den Beispielen der Kollegen die es bereits erwähnt haben ( VollBartträger und Feuerwehr/Atemschutzgeräteträger sind aufgrund gesetzlicher Vorgaben schlichtweg verboten. Auch das gemeintschafliche Essen in einer Fahrzeughalle in Einsatzbekleidung ist mehr als fragwürdig) kann ich nur mehr als folgen. Schade das so ein völlig falsches Bild entsteht. Liebe Verantwortlichen von EDEKA, nehmt den hanebüchenen Unsinn bitte aus dem Programm oder dreht bitte einen ähnlichen Spot mit der Polizei als Hauptdarsteller. Aber dann bitte die Streifenbeamten oder am besten ein MEK oder SEK wo die gezeigten Kollegen jeweils 180 kg wiegen und die schweren Jungs nur mit gezogener MP5 in schach halten bevor sie dann von Zivilisten in Ihrer Wache verköstigt werden.Das ist genauso realistisch.
ps. : ich kaufe übrigens nicht mehr bei EDEKA.
DANKE für deinen Kommentar
Von der Idee her gut gemacht.
Das war es aber auch, kein Geräteträger darf Bart tragen, kein Kollege setzt sich mit Ruß im Gesicht an die Tafel. Fleisch gab es sogar auch zu essen, so wurde wenigstens nicht alles der Wokeness geopfert. Würde mich mal interessieren, mit was für einer Wachabteilung der Spot wo gedreht wurde 😉
Ein Berufsfeuerwehrmann seit 1989.
Schlecht gemachter Spot.
USA Like.
Die Werbeverantwortlichen hätte sich vorab erkundigen können, dass es keine Bartträger bei der Feuerwehr gibt.
Bin seit 1991 bei der Berufsfeuerwehr.
Alle Feuerwehrmännerschauspieler mit Vollbart?
Hallo
finde die Idee mit dem Essen für die -Fw- sehr gut !!!
Das sollte Schule machen. Die Arbeiten fer freiwilligen -Fwehren wird viel zu wenig gewürdigt Ex – Fw-mann.
Danke Edeka! Ich bin seit 31 Jahren bei der Berliner Berufsfeuerwehr und weiß was es heißt Weihnachten nicht bei der Familie zu sein. Ein toller Spot.
Ja ein schöner Spot, aber etwas naiv. Bei der Berufsfeuerwehr würde es heißen “vorteilsnahme im Amt, alles wieder abbauen und mitnehmen”. Frohe Weihnachten, ein Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr Hamburg
Es wird Zeit,daß Ehrenamt der Feuerwehr einmal in dem mass zu würdigen danke dafür