Wir haben für Euch 8 Tipps zusammengestellt, die Ihr unbedingt beachten solltet, wenn Ihr eine Drohne in Eurer Feuerwehr fliegen wollt. Falls Ihr weitere Tipps habt, die wir in unsere Liste mit aufnehmen sollten, schreibt sie uns gerne in die Kommentare.
Symbolfoto: Sven Buchenau
Sei Dir immer bewusst, dass die Funktion eines Drohnenpiloten bei der Feuerwehr eine verantwortungsvolle Aufgabe ist. Verhalte Dich also dementsprechend.
Nutze alle Möglichkeiten der Aus- und Fortbildung.
Überschätze niemals Dein Können.
Sicherheit ist das höchste Gebot in der Fliegerei und geht daher immer vor.
Übe so oft wie möglich – auch die Basics.
Eine Drohne ist kein Spielzeug, erst recht nicht im Feuerwehr-Einsatz.
Sei immer umsichtig und ein Vorbild für andere Drohnenpiloten.
Das Drohnenfliegen im Einsatz ist Teamarbeit. Sei deshalb ein Teamplayer.
Technik-Taktik-Einsatz: Drohneneinsatz bei Feuerwehr, Rettungsdienst und THW
Anzeige
Feuerwehr-Drohnen – das große Fachbuch mit der Extra-Portion Praxis Einsatzleiter müssen schnelle und fundierte Entscheidungen treffen – oft auf der Basis von nur wenigen Informationen.