Dummerstorf (MV) – Das HLF 20 der FF Dummerstorf (Kreis Rostock) soll das erste Fahrzeug seines Typs in Mecklenburg-Vorpommern sein, das von WISS aufgebaut wurde. Es basiert auf einem MAN TGM 13.290 4×4 BL.
Mit diesem auffällig beklebten HLF 20 von WISS auf MAN TGM 13.290 4×4 BL ersetzte die FF Dummerstorf ein LF 16/12.
Mit dem HLF 20 ersetzte die Feuerwehr ein LF 16/12 aus dem Jahre 1998, das an eine andere FF abgegeben wurde. 290 PS treiben das mit einem Automatikgetriebe von Allison versehene Fahrzeug an.
Anzeige
Der Löschwassertank fasst 2.200 Liter, der Schaummitteltank 120 Liter. Als Pumpe dient eine Ruberg FPN 10-3000, eine Schaumzumischanlage ist integriert. Zur Ausstattung zählt außerdem eine Leiterentnahmehilfe auf dem Dach.
Pax Roller-Daypack
Anzeige
PAX Roller Daypack – viel Platz auf kleinem Raum Der PAX Daypack bietet Dir einen regendichten Rollverschluss, ein von außen zugängliches gepolstertes Laptopfach, zwei Seitentaschen für Schlüssel, Papiere und Trinkflasche.
Bestückt ist das HLF unter anderem mit einem hydraulischen Rettungssatz von Weber Rescue mit Schere RSU 200-107, Spreizer SP 53 und zwei akkubetriebenen Stempeln, einem 9-kVA-Stromerzeuger von Eisemann sowie einem Elektro-Lüfter Leader Easy PowAir ESV 230.
Auf Wunsch der Dummerstorfer versah WISS die Jalousien an den Seiten des Aufbaus mit einer besonderen Beklebung. Diese zeigt zum einen eine durchgehende Herzstromkurve (Elektrokardiogramm, EKG). Zum anderen ist jeweils auf den mittleren Geräteräumen (G3 und G4) ein Feuerwehrsymbol in Form eines Atemschutzgeräteträger-Kopfes mit zwei sich kreuzenden Feuerwehrbeilen zu sehen.
Vielleicht bedeutet das auch, dass das Herz der Feuerwehrangehörigen für eben diese schlägt… Ich finde die Beklebung schön und wenn es den Kameradinnen und Kameraden gefällt ist das doch okay 😉
Da hast du recht mit dem “Ami-Symbol”. Ich frage mich auch, warum auf dem LF ein “EKG” sein muss. Sicherlich ist das “Retten” unsere wichtigste Aufgabe, ich meine aber das passt dann eher auf einen RTW oder ein
First-Responder-Fahrzeug der FF.
Da das ja nicht das Werk eines einzelnen oder ein Alleingang sein kann, könnte es auch sein das die Wehr zu beiden Motiven einen Bezug hat und es nicht nur ” cool” findet.
Fragt man sich warum man in Deutschland ein amerikanisches Feuerwehrsymbol auf den mittleren Rollladen machen muss? Wir haben doch “deutsche” Helme oder nicht?
Das nicht noch 911 auf dem Wagen draufsteht fehlt gerade noch……..
Vielleicht bedeutet das auch, dass das Herz der Feuerwehrangehörigen für eben diese schlägt… Ich finde die Beklebung schön und wenn es den Kameradinnen und Kameraden gefällt ist das doch okay 😉
Da hast du recht mit dem “Ami-Symbol”. Ich frage mich auch, warum auf dem LF ein “EKG” sein muss. Sicherlich ist das “Retten” unsere wichtigste Aufgabe, ich meine aber das passt dann eher auf einen RTW oder ein
First-Responder-Fahrzeug der FF.
Da das ja nicht das Werk eines einzelnen oder ein Alleingang sein kann, könnte es auch sein das die Wehr zu beiden Motiven einen Bezug hat und es nicht nur ” cool” findet.
Fragt man sich warum man in Deutschland ein amerikanisches Feuerwehrsymbol auf den mittleren Rollladen machen muss? Wir haben doch “deutsche” Helme oder nicht?
Das nicht noch 911 auf dem Wagen draufsteht fehlt gerade noch……..