Pregarten (Österreich) – Rund eine Million Euro will die Stadt Pregarten (Bezirk Freistadt) in den kommenden Jahren in die Sicherheitsinfrastruktur investieren. Ein Großteil davon entfällt auf notwendige Ersatzbeschaffungen und zeitgemäße Ausrüstung für die Feuerwehren. Mit der Indienststellung des neuen Löschgruppenfahrzeuges Allrad der FF Pregartsdorf ist nun ein erster Meilenstein des Investitionsprogramms abgeschlossen.
Mit Vollgas zum Einsatzort: das neue LFA der FF Pregartsdorf von Rosenbauer auf Iveco Daily 70-180. (Bild: Gernerproductions.at, Elisa Lehner-Mayrhofer)
Fachwissen Feuerwehr: Maschinist für Löschfahrzeuge
Anzeige
Das Buch Maschinist für Löschfahrzeuge befasst sich mit dem grundlegenden Basiswissen über die Aufgaben und Tätigkeiten der Maschinisten für Löschfahrzeuge und richtet sich vor allem an die Feuerwehrangehörigen, die sich auf die Ausbildung zum Maschinisten vorbereiten oder sich bereits in der Ausbildung befinden.
Zum ersten Mal in der Geschichte der Feuerwehr konnte ein exakt auf die Anforderungen im Löschgebiet abgestimmtes Neufahrzeug in Dienst gestellt werden. Davor waren in Pregartsdorf stets Gebrauchtfahrzeuge im Einsatz. So war auch das rund 30 Jahre alte Vorgängerfahrzeug vor der Indienststellung als Rosenbauer-Vorführer unterwegs. Des Weiteren ist es österreichweit das erste Feuerwehrfahrzeug auf einem 7-Tonnen-Fahrgestell, das mit einem Compact Technology-Aufbau gefertigt worden ist.
Anzeige
Für das neue Fahrzeug wurden auch neue Atemschutzgeräte für die Einsatzkräfte beschafft. (Bild: Gernerproductions.at, Elisa Lehner-Mayrhofer)
Ein allradgetriebener Iveco Daily 70-180 4×4 mit einer zulässigen Gesamtmasse von 7.200 Kilogramm und einer Motorleistung von 180 PS bildet die Basis des neuen Fahrzeuges. Ein Hochdrucklöschsystem (38 l/min bei 100 bar) mit einem 200 Liter fassenden Wassertank dient für einen schnellen Löschangriff. Über eine Auszugslade kann eine Schlauchleitung während der Fahrt verlegt werden. Neue Atemschutzgeräte, eine Wärmebildkamera, ein Hebekissensatz und ein Flächenscheinwerfer mit 90.000 Lumen Lichtstrom sind Highlights bei der feuerwehrtechnischen Beladung.
Mit dem Hochdrucklöschsystem stehen sofort 200 Liter Löschwasser zur Verfügung, die mit 38 l/min bei 100 bar ausgebracht werden können. (Bild: Gernerproductions.at, Elisa Lehner-Mayrhofer)