Die Feuerwehr selbst am Einsatzort

Wenn Helfer Hilfe brauchen

Lüdersburg (NI) – In der Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr Lüdersburg (Kreis Lüneburg) ist am frühen Donnerstagmorgen ein Feuer ausgebrochen. Die Flammen zerstörten das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) der Ortswehr – einen Iveco Magirus mit Ziegler-Aufbau – vollständig.

Das TSF-W der Feuerwehr Lüdersburg brannte im Feuerwehrhaus komplett aus – Ausrüstung und Einsatzkleidung wurden vor dem Gebäude gesichert abgelegt. Foto: NEWS5 / Schröder

Nach ersten Angaben brach der Brand im Inneren der Halle aus. Als Brandursache wird ein technischer Defekt im Bereich des Sicherungskastens im Fahrzeug vermutet. Die Flammen griffen rasch auf das TSF-W über und schlugen im Bereich des Armaturenbretts sichtbar aus dem Fahrzeug. Das brennende Tragkraftspritzenfahrzeug konnte aus der Halle geholt und gelöscht werden.  Gegen 7.00 Uhr war das Feuer gelöscht. Neben dem Fahrzeug selbst sind auch Einsatzkleidung und Ausrüstung schwer beschädigt worden. Das Gebäude blieb weitgehend unversehrt, wies jedoch erhebliche Rußschäden auf.

Anzeige

Etwa 40 Einsatzkräfte aus den Ortsfeuerwehren Jürgenstorf und Echem löschten den Brand. Die Kameradinnen und Kameraden aus Lüdersburg konnten an den Löscharbeiten nicht teilnehmen. Personen kamen nicht zu Schaden.

Feuerwehr-Magazin Miniabo

Lerne mit 3 Ausgaben das Feuerwehr-Magazin kennen und entscheide anschließend, ob du das Feuerwehr-Magazin als Print-Heft weiterlesen möchtest.

13,00 €
AGB

Die Gemeinde will kurzfristig ein Ersatzfahrzeug bereitstellen, um die Einsatzbereitschaft wiederherzustellen. Das ausgebrannte Fahrzeug ist nicht mehr nutzbar. Was genau den Brand ausgelöst hat, sollen nun Brandermittler klären. Wie hoch der Schaden ist, war laut Polizei zunächst unklar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert