Ludwigsburg (BW)/Waltrop (NW) – Gleich zwei Feuerwehr-Fahrzeuge werden am vergangenen Wochenende in Verkehrsunfälle verwickelt. Am Samstagabend, 24. Mai 2025, kommt es in der Kreisstadt Ludwigsburg (Metropolregion Stuttgart) zu einem Unfall unter Beteiligung der Feuerwehr: Der Gerätewagen Messtechnik (GW-Mess) kollidiert direkt vor der Hauptfeuerwache mit einem Pkw. Am frühen Sonntagabend, 25. Mai 2025, crasht wiederum in Waltrop (Kreis Recklinghausen) ein BMW in die Drehleiter (DLK 23/12) der hiesigen Feuerwehr. Das Hubrettungsfahrzeug wird dabei schwer beschädigt und muss abgeschleppt werden.
Bei einer Alarmfahrt kollidiert am Samstagabend (24. Mai 2025) der GW-Mess der Feuerwehr Ludwigsburg (BW) mit einem Mercedes-Benz CLA. An beiden Autos entsteht massiver Sachen. Foto: KS-Images.de | Rometsch
Am Samstagabend um 21.50 Uhr verunfallt der unter Sondersignal fahrende GW-Mess der Feuerwehr Ludwigsburg. Direkt vor der Hauptfeuerwache der Kreisstadt kollidiert der mit zwei Hauptamtlichen besetzte, 4 Jahre alte Sprinter von Mercedes-Benz (Aufbau durch BINZ) im Kreuzungsbereich Heilbronner Straße/Marienstraße mit einem Mercedes-Benz CLA. Dieser ist laut Polizeimeldung mit vier jungen Männern besetzt.
Anzeige
Beide Einsatzkräfte verletzen sich leicht. Der Rettungsdienst stellt zwei Rettungswagen (RTW), um die Verletzten zu versorgen. Während der Mercedes CLA abgeschleppt werden muss, wird das Einsatzfahrzeug auf das benachbarte Feuerwehrgelände geschoben. Gegen 0.25 Uhr ist die Unfallstelle geräumt und die Straße gereinigt.
Wie die Feuerwehr Ludwigsburg auf Nachfrage von feuerwehrmagazin.de berichtet, ist das Fahrgestell des GW-Mess in Mitleidenschaft gezogen. Wie lange das Fahrzeug außer Dienst gestellt bleiben muss, ist derzeit noch nicht klar.
PDF-Download: Download Unfälle mit Einsatzfahrzeugen
In Waltrop (Kreis Recklinghausen) ist am Sonntag um 17 Uhr die DLK 23/12 mit zwei anderen Einsatzfahrzeugen unterwegs zur Beseitigung einer Ölspur. Sie passieren unter Sondersignal die Kreuzung Berliner Straße/Lehmstraß. Beide voranfahrenden Fahrzeuge kommen ohne Probleme hinüber. Die 2018 durch Metz auf Scania P310-Fahrgestell aufgebaute Drehleiter allerdings kollidiert mit einem BMW. Dessen 35 Jahre alter Fahrer hat sie offensichtlich übersehen.
Der Pkw-Lenker bleibt unverletzt, seine 34-jährige Beifahrerin allerdings muss in ein Krankenhaus. Der Crash sorgt für massive Schäden am BMW sowie an der Drehleiter. Sie ist nicht länger fahrbereit und muss abgeschleppt werden.
Die Polizei sichert vor Unfallort Spuren und befragt Zeugen. Wie das Polizeipräsidium Recklinghausen heute mitteilt, wird der Sachschaden auf über 400.000 Euro geschätzt. Wie lange die Drehleiter ausfällt, ist derzeit unklar. Die Ölspur, zu der die Feuerwehr inklusive DLK ursprünglich unterwegs war, wird durch andere Kräfte abgearbeitet.
Am Sonntagabend des 25. Mai 2025 kommt es zum Zusammenstoß der DLK 23/12 der Feuerwehr Waltrop (NW) mit einem BMW. Das Hubrettungsfahrzeug muss abgeschleppt werden. Foto: 7aktuell.de | Gruber
Personalmangel, darum.
Warum nee DLK zur Ölspurbeseitigung. Was macht das für nen Sinn um 1700 auch noch hell, also nicht zum Ausleuchten