Münster/Lienen (NW) – Am 8. Februar 2020 starb in Lienen (Kreis Steinfurt) ein 19-jähriger Feuerwehrmann bei einer Gasexplosion. Wie sich später herausstellte, war die Explosion mit Hilfe einer Gasflasche offenbar vorsätzlich verursacht worden. Am Dienstag nahmen Ermittler eine 17-jährige Bewohnerin des Hauses vorläufig fest. Ein Richter folgte Mittwoch dem Antrag der Staatsanwaltschaft und erließ einen Haftbefehl wegen des Verdachts des Mordes, dem Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion mit Todesfolge und Sachbeschädigung.
Symbolfoto: Sven Buchenau
Neben dem Todesopfer waren vier weitere, teilweise schwer verletzte Verletzte zu beklagen. Der 19-jährgige Feuerwehrmann wurde bei der Suche nach Personen im Haus von herabstürzenden Trümmerteilen erschlagen worden. Eine sichergestellte Kerze, die die Ermittler im Keller des Hauses gefunden haben, soll als Auslöser für die Explosion der geöffneten Gasflasche gedient haben.
Anzeige
Während der monatelangen Ermittlungsarbeit der Beamten der Mordkommission fanden Experten des Landeskriminalamtes (LKA) eine weibliche DNA-Spur an dem Ventil der Gasflasche. Ein Vergleich ergab, dass alle Teile dieser Spur zu der DNA der Beschuldigten passen. Zudem brachte die intensive Auswertung von Handydaten die Ermittler auf die Spur der Jugendlichen.
“Das Motiv für die vorgeworfene Tat ist noch unklar”, erläutert Oberstaatsanwalt Martin Botzenhardt gemäß einer Medienaussendung. “Die Hintergründe könnten in einer möglichen psychischen Labilität der Jugendlichen zu finden sein. Es besteht derzeit der dringende Verdacht, dass die Beschuldigte in einem Zustand psychischer Instabilität die Gasflasche geöffnet und eine Kerze angezündet hat.”
Turnbeutel Jugendfeuerwehr Rucksack
Anzeige
Hochwertiger Turnbeutel in einzigartigem Jugendfeuerwehr-Look Beim Sport, auf dem Weg zur nächsten Übung oder als trendige Tasche auf Ausflügen – mit diesem Turnbeutel-Rucksack im Look des Jugendfeuerwehr-Übungsanzuges bist Du garantiert ein Hingucker.
Sowohl sie, als auch ihre Familie waren zum Zeitpunkt der Explosion nicht zu Hause. “Die 17-Jährige bestreitet die Tatvorwürfe”, erklärt der Leiter der Mordkommission Kriminalhauptkommissar Thomas Götze in einer Pressemitteilung. “Sie habe die Gasflasche noch nie gesehen und habe keine Erklärung dafür, wie ihre DNA an das Flaschenventil gekommen sei.” Im Rahmen der Anhörung beim Haftrichter äußerte sich die Beschuldigte nicht zu den Vorwürfen. Die Ermittlungen dauern an.
Mein Mitgefühl gilt dem 19-jährigen Feuerwehrmann, der bei diesem Einsatz ums Leben kam, seinen Angehörigen sowie den Kameraden und Kameradinnen der FF Lienen. Es ist der schlimmste Fall eingetreten, der einem Feuerwehrangehörigen, egal ob Mitglied einer BF oder einer FF, überhaupt passieren kann. Das Leben eines jungen Mannes wurde ausgelöscht, weil eine ebenso junge Frau vermutlich psychisch labil war, jedenfalls zum Tatzeitpunkt. Sollte sich der Verdacht auf die besagte Labilität der Frau bestätigen, wird ihre Strafe möglicherweise sehr viel milder ausfallen.
Mein Mitgefühl gilt dem 19-jährigen Feuerwehrmann, der bei diesem Einsatz ums Leben kam, seinen Angehörigen sowie den Kameraden und Kameradinnen der FF Lienen. Es ist der schlimmste Fall eingetreten, der einem Feuerwehrangehörigen, egal ob Mitglied einer BF oder einer FF, überhaupt passieren kann. Das Leben eines jungen Mannes wurde ausgelöscht, weil eine ebenso junge Frau vermutlich psychisch labil war, jedenfalls zum Tatzeitpunkt. Sollte sich der Verdacht auf die besagte Labilität der Frau bestätigen, wird ihre Strafe möglicherweise sehr viel milder ausfallen.