Wülfrath (NW) – An einem Rundwanderweg bei Wülfrath (Kreis Mettmann) hat eine Spaziergängerin am Samstagvormittag eine Brandfalle entdeckt. Diese war vermutlich dazu gedacht, in dem Wald ein Feuer zu verursachen.
Diese Brandfalle entdeckte eine Spaziergängerin bei Wülfrath. (Bild: Feuerwehr Wülfrath)
In einer Pressemitteilung zeigt die Feuerwehr Wülfrath ein Foto der Konstruktion, das ihr von der Frau zur Verfügung gestellt worden war. Demnach handelte es sich um einen Stock, in den eine Vergrößerungslinse und das Blatt einer Küchenrolle eingeklemmt waren. Durch die Bündelung des Sonnenlichtes im Brennglas sollten offensichtlich das Papier und der dahinter befindliche Baum in Brand gesetzt werden.
Anzeige
Die Frau hatte die Falle sofort entsorgt und die Feuerwehr verständigt. Diese setzte die Polizei in Kenntnis und rückte aus, um den Weg zu überprüfen. „Wir haben allerdings keine weiteren Brandfallen gefunden“, berichtet Stadtbrandinspektor Guido Großmann, der Leiter der Feuerwehr, auf Nachfrage des Feuerwehr-Magazins. „Die Polizei hat eine Anzeige aufgenommen und ermittelt nun.“
Die Feuerwehr bittet die Bevölkerung um Mithilfe, bei Spaziergängen Ausschau nach solchen Brandfallen zu halten und Auffälligkeiten ihr oder der Polizei zu melden.
So etwas darf man nicht einfach entsorgen.
Muß man der Polizei bringen.
Hier können DNA-Spuren gesichert werden.
Vielleicht findet sich das Gegenüber
in der Datenbank.
Warum nicht gleich eine Liste mit den benötigten Materialien dazu? Nachbau erwünscht?
m an muss sic einfach fragen: was geht in solch kranken Hirnmen vor.