Alsfeld (HE) – Im Eingangsbereich der neuen Feuerwache der Stadt Alsfeld (Vogelsbergkreis) haben die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung ein Museum eingerichtet. Die elfseitige Reportage über die FF Alsfeld könnt Ihr im Feuerwehr-Magazin 5/2018 lesen.
Zu den größeren Exponaten gehört diese historische Handdruckspritze. Das Typenschild trägt die Aufschrift “Chr. Stetefeldt vormals Friedr. Henneberg u. Sohn Arnstadt”, keine Jahreszahl. Foto: Sven Buchenau
Die Kameraden kümmern sich seit mehreren Jahren um den Erhalt von historischen Dokumenten und alten Einsatzgeräten. Ledereimer, Messinghelme, historische Handdruckspritzen und Protokollbücher gehören zu den Exponaten.
Anzeige
Das Feuerwehr-Magazin-Mini-Abo
Spannende Geschichten rund um das Thema Feuerwehr veröffentlichen wir auch jeden Monat in unserer Heftausgabe des Feuerwehr-Magazins. Teste das Feuerwehr-Magazin: Du kannst einzelne Ausgaben online versandkostenfrei bestellen oder beispielsweise ein Mini-Abo mit drei Heften abschließen.
Als einen Höhepunkt der Alsfelder Feuerwehrgeschichte nennt Carsten Schmidt, Vorsitzender des Feuerwehrfördervereins, den Besuch des Pioniers der Brandbekämpfung Carl Metz im Jahr 1853 in Alsfeld, dem sich der Kauf der ersten Stadtspritze der Stadt anschloss. Die Spritze ist erhalten und eines der ältesten Exponate. Bis zur endgültigen Fertigstellung des Museums wird es noch eine Weile dauern. Derzeit können sechs Vitrinen und zwei historische Löschwagen im Eingangsbereich der Feuerwache am Fulder Tor nach Anmeldung besichtigt werden.