Wernigerode (ST) – Rund 12.000 Quadratmeter standen am Mittwoch im Wernigeroder Ortsteil Schierke (Kreis Harz) in Flammen. Um das Feuerwehr am Kleinen Winterberg zu löschen, richtetet die Feuerwehr einen Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen (TLF) ein, unterstützt von einem Löschflugzeug.
Bei der Brandbekämpfung am Kleinen Winterberg kommt auch das Löschflugzeug “Hexe 1” zum Einsatz. Foto: NEWS5 Christian Grube
Am Mittwoch sind die Feuerwehren Wernigerode und Schierke zu einem Waldbrand am Kleinen Winterberg, nahe der Landesgrenze zu Niedersachsen, alarmiert worden. Auf einer Fläche von rund 12.000 Quadratmetern brannte die Vegetation. Die Flammen breiteten sich aufgrund des starken Windes rasch aus. “Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der abgelegenen Lage schwierig, weshalb das Löschwasser mit Tanklöschfahrzeugen im Pendelverkehr zur Einsatzstelle gebracht werden musste”, schreibt die Feuerwehr Wernigerode in einem Facebook-Post.
Anzeige
Im Einsatz waren neben der Feuerwehr Schierke und der hauptamtlichen Wachbereitschaft auch die Feuerwehren aus Elend, Braunlage und Minsleben sowie die Logistik des Landkreises Harz, die für die Versorgung der Einsatzkräfte sorgte. Besonders wertvolle Unterstützung kam durch das Löschflugzeug “Hexe 1” des Kreises, das aus der Luft Löschmaßnahmen durchführte.
Der Brand war gegen 17 Uhr, nach rund 4 Stunden Einsatz, gelöscht. Etwa 150 Einsatzkräfte waren mit zehn Feuerwehrfahrzeugen und einem Löschflugzeug im Einsatz. Zur Brandursache gibt es derzeit noch keine Erkenntnisse.