Berlin – Einen vollelektrisch betriebenen Rettungswagen (eRTW) erprobt die Berliner Feuerwehr seit Montag. 6 Monate soll der Test voraussichtlich dauern. Das Fahrzeug basiert auf einer WAS 500 E-Ambulanz.
Diesen vollelektrisch betriebenen Rettungswagen von WAS erprobt die Berliner Feuerwehr.
Die Feuerwehr setzt den eRTW zunächst auf der Feuerwache Suarez ein. Danach geht das Fahrzeug zur Feuerwache Schöneberg und zur Lehrrettungswache Mitte.
Anzeige
Ziel des Probebetriebs: Erkenntnisse gewinnen, wie sich elektrisch betriebene Fahrzeuge künftig im Fuhrpark der Notfallrettung einsetzen lassen. Landesbranddirektor Dr. Karsten Homrighausen war bei den ersten Fahrten des neuen Elektro-Rettungswagens an Bord.
Der eRTW ist zwar im Berliner Feuerwehr-Design gestaltet, trägt aber ein Kennzeichen des Kreises Emsland (NI). Grund: Dort hat der Fahrzeughersteller WAS (Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH) seinen Sitz.
Pax Roller-Daypack
Anzeige
Blau erst ab August 23 wieder verfügbar - jetzt vorbestellen PAX Roller Daypack – viel Platz auf kleinem Raum Der PAX Daypack bietet Dir einen regendichten Rollverschluss, ein von außen zugängliches gepolstertes Laptopfach, zwei Seitentaschen für Schlüssel, Papiere und Trinkflasche.