Bad Rappenau (BW) – Nach einem Unfall während einer Alarmfahrt ist die Drehleiter (DLAK) 23/12 der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rappenau (Kreis Heilbronn) nicht mehr einsatzbereit. Die Integrierte Leitstelle Heilbronn hatte die Kameraden der Kurstadt am Montagmorgen zu einem Brandmeldealarm in einer Rehaklinik alarmiert.
Auf einer Alarmfahrt ist die DLAK 23/12 der FF Bad Rappenau bei einem Unfall beschädigt worden. Das Fahrzeug ist zurzeit nicht einsatzbereit.
Auf der Anfahrt zum Einsatzort war ein Pkw-Lenker aus einem Parkplatz vor die Drehleiter eingebogen. „Unsere DLAK befand sich auf einer Vorfahrtstraße, der Maschinist hatte Blaulicht und Horn eingeschaltet“, erzählt Thomas Wachno, stellvertretender Kommandant der FF Bad Rappenau, auf Nachfrage des Feuerwehr-Magazins. „Trotz eines sofortigen Ausweichmanövers konnte er eine Kollision nicht mehr verhindern.“
Anzeige
Ersatzweise alarmierte die Leitstelle die Drehleiter aus dem zirka 5 Kilometer entfernten Bad Wimpfen. Letztlich handelte es sich um einen Fehlalarm in der Klinik.
Alle Beteiligten blieben unverletzt. Am Pkw entstand Totalschaden, er musste abgeschleppt werden. Nachdem die Polizei den Unfall aufgenommen hatte, konnte der Maschinist die 2008 gebaute Magirus-Drehleiter wieder ins Feuerwehrhaus zurückfahren.
Strickmütze Feuerwehr mit Reflexstreifen
Anzeige
Hochwertige Wintermütze im Feuerwehr-Look Jetzt auch in Blau und Rot erhältlich Unsere Strickmütze hält Dich an kalten Wintertagen warm und ist dank dem Feuerwehrlook ein echter Hingucker.
„Jetzt muss der Schaden erst einmal begutachtet werde“, sagt Wachno. Bis die Bad Rappenauer DLAK wieder einsatzbereit sei, übernähmen umliegende Feuerwehren mit ihren Hubrettungsfahrzeugen die örtlichen und überörtlichen Alarmierungen.