Feuerwehr-Magazin 12/2025

Das Feuerwehr-Magazin 12/2025 ist ab dem 21. November 2025 im Handel erhältlich!
Nichts mehr verpassen? Mit einem Feuerwehr-Magazin Abo erhältst Du alle Ausgaben gedruckt oder digital (oder beides) bequem zu Dir nach Hause!
Das erwartet Euch in der Dezember-Ausgabe 2025 des Feuerwehr-Magazins
Wenn’s im Werk funkt
Am Standort Schweinfurt (BY) der ZF Friedrichshafen AG stellt die Securitas die Werkfeuerwehr. 50 Hauptamtliche arbeiten im Schichtdienst auf zwei Wachen. Dazu kommen jeweils weitere 10 Kräfte im Tagdienst und in der Einsatzzentrale sowie 45 Nebenamtliche. Im Jahr 2026 feiern alle zusammen die 120-jährige Geschichte des betrieblichen Brandschutzes am Standort. Wir haben die WF für unsere Reportage 2 Tage lang in Schweinfurt begleitet.
(Bild: Rüffer)
Wenn beim Großbrand der kleine Hunger kommt
Spezielle Verpflegungszüge in der Feuerwehr sind bei langwierigen Lagen vor Ort, um Einsatzkräfte mit Snacks, Mahlzeiten sowie Getränken zu versorgen. Wie und womit der Versorgungszug vom Kreisfeuerwehrverband Nienburg (NI) bewirtet, hat uns dessen Leiter Claas Krowicky erzählt.
(Bild: KFV Nienburg)
Eine Nummer größer
Wie lässt sich moderner Ersatz für ein Tanklöschfahrzeug (TLF) 24/50 beschaffen? Natürlich mit einem TLF 4000, dachte erst die FF Raunheim (HE). Doch dann verwarf sie die Idee und schrieb ein GTLF 10 aus. Heraus kam ein Scania R 560 B 6×2*4 NB XT mit Aufbau von Walser. Wir berichten, warum die Feuerwehr ihr Konzept änderte, und stellen den Dreiachser ausführlich vor.
(Bild: Rüffer)
Wenig Raum, aber viel Teamgeist
Mit ihren 37 Mitarbeitenden gehört die BF Gotha (TH) zu den kleinsten Berufsfeuerwehren in Deutschland. Entsprechend eng ist die Zusammenarbeit mit den fünf FF-Einheiten in der 46.000-Einwohner-Stadt. Diese zeigt sich unter anderem in den drei gemeinsamen Fachgruppen von Haupt- und Ehrenamt: „Sonderfahrzeuge“, „Führungsunterstützung“ sowie „ABC und Logistik“.
(Bild: Feuerwehr | Jakob)