Was für ein Rüstwagen

Sonderlösung mit Kran der BF Dresden

Dresden – Sonderlösungen im Fuhrpark haben bei der Berufsfeuerwehr Dresden eine gewisse Tradition. Mit der Indienststellung eines Wechselladerfahrzeugs Technische Hilfeleistung mit Kran und Hebearm für Straßenbahnen sorgte die BF Dresden 1996 für Furore. Der Nachfolger ist ebenfalls ein Exot: Empl baute den Rüstwagen mit Kran auf einem Scania R480 auf. Wir nennen die Besonderheiten des Fahrzeugs.

Ein echter Brummer: Auf einem vierachsigen Scania R480 realisierte Empl den Rüstwagen Kran der Berufsfeuerwehr Dresden. Foto: Hegemann

Einmal Vierachser, immer Vierachser: Das Wechselladerfahrzeug von Hüffermann war auf einem vierachsigen Mercedes 3738 aufgebaut. Der neue Rüstwagen-Kran ist auf einem Scania R480 8×4*4 unterwegs. Bei beiden Feuerwehrfahrzeugen sind die vierten Achsen lenkbar, um den Wendekreis zu verringern und den Reifenverschleiß zu reduzieren.  

Anzeige

Einmal Wache 1, immer Wache 1: Der Hüffermann war an der Hauptfeuerwache in der Louisenstraße in Dresden stationiert. Diesen Standort gibt es inzwischen nicht mehr. Feuerwache 1 ist in die Magazinstraße in die Dresdner Albertstadt verlegt worden. Dort ist jetzt auch der RW-Kran stationiert.  

Der Fassi-Kran kann mit einer Umlenkrolle bestückt werden. So lassen sich Lasten senkrecht nach oben anheben. Foto: Hegemann

Einmal Fassi, immer Fassi: Das WLF war mit einem Fassi-Kran F600.24 bestückt. Der neue RW ist mit einem Fassi-Kran F660 RA 2.28 versehen. Anders als zuvor sitzt der Kran nun aber am Heck des Fahrzeugs über der vierten Achse. 

Einmal untermotorisiert, immer untermotorisiert: Das WLF besaß einen 380-PS-Motor. Bei einer Leermasse von 24.280 Kilogramm und einer zulässigen Gesamtmasse von 36.500 Kilogramm war das nicht üppig. Bei der Vorstellung des Fahrzeugs im Feuerwehr-Magazin (Ausgabe Januar 1998) sagten die befragten Feuerwehrleute, sie hätten sich den 500-PS-Motor gewünscht. Der RW-Kran auf Scania wird von einem Sechszylinder-Dieselmotor mit 480 PS angetrieben. “Es hätten ruhig 600 PS sein dürfen”, berichteten die Anwender heute. Der Scania wiegt inklusive Besatzung fast 32 Tonnen.    

Einmal Sonderaufgabe, immer Sonderaufgabe: Rund 20 Jahre war das WLF-TH wichtiges Element im Rüstzug der BF Dresden und rückte zu jeder schweren Technischen Hilfeleistung mit aus. Mit ihm konnten sogar verunfallte Lkw von Autobahnen geschleppt und Straßenbahnen angehoben werden. Einsätze mit Schienenfahrzeugen kommen heute nur noch sehr selten vor. Und Lkw werden inzwischen von Privatunternehmen abgeschleppt. Der Nachfolger rückt als “klassischer” Rüstwagen ab dem Stichwort TH-Mittel mit Personen in Gefahr zu Einsatzstellen im gesamten Stadtgebiet mit aus. Auf dem Scania ist auch die einzige Rettungsplattform der BF verstaut.   

Die Anschlagmittel sind in einem Kasten am Heck hinter dem Kranaufbau verstaut. Foto: Hegemann

In der März-Ausgabe 2020 des Feuerwehr-Magazins stellen wir den ungewöhnlichen RW-Kran der Feuerwehr Dresden ausführlich vor. Bei uns im Online-Shop kann die Ausgabe ganz bequem bestellt werden, portofrei als gedruckte Ausgabe oder zum sofortigen Download. >>>Hier geht es direkt zur Bestellmöglichkeit der März-Ausgabe<<<

   

   

Kommentare zu diesem Artikel

  1. laufen uber das dach, mehr als 2,5 meter hoch. dann muss man in Holland ein sicherheitsgurt tragen, wenn keine andere absturz sicherung vorhanden isst. wie ist das in Deutschland ??

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Praktisch dieses Fahrzeug, man rückt mit einem Fahrzeug aus, und hat immer alles dabei. Es wäre sicherlich interessant, ein paar Berichte der Berufsfeuerwehr Dresden über den einsatz dieses Fahrzeuges zu bekommen.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreibe einen Kommentar zu bert jonkers

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert