Lüneburg (NI) – Auf einem MAN TGE 5.180 basiert das neue Kleinalarmfahrzeug (KLAF) der FF Lüneburg-Mitte (NI). Für den Ausbau sorgte die Firma RedCar.
180 PS starkes Kleinalarmfahrzeug der FF Lüneburg Mitte (NI) auf MAN TGE 5.180, Ausbau RedCar.
Zur Ausstattung zählen ein Automatikgetriebe sowie zwei Dachbalken Hänsch DBS 4000 und zwei Frontblitzer Hänsch Sputnik SL.
Anzeige
Das 180 PS starke Fahrzeug verwendet die Feuerwehr hauptsächlich für die Abarbeitung von Kleineinsätzen, bei denen sie bisher mit dem RW ausrückte. „In Aufzügen feststeckende Personen, Notfall-Türöffnungen, das Abstreuen von kleinen Mengen ausgelaufener Betriebsstoffe oder Tiernotfälle sind nur einige Einsatzbeispiele“, erklärt die Ortsbrandmeisterin der FF Lüneburg-Mitte, Meral Fischer.
RRDC Block
Anzeige
Das praktische Schnellerfassungschart für Rettungskräfte Das Rapid Rescue Documentation Chart (RRDC) ist eine handliche Dokumentationshilfe für Rettungskräfte.
Dafür sind auf dem KLAF unter anderem ein akkubetriebenes Kombigerät Schere/Spreizer von Lukas, eine Tauchpumpe TP 6, ein Aufzugskoffer, ein Türöffnungssatz und eine Tierfangstange untergebracht. Auch zwei Atemschutzgeräte befinden sich auf dem Fahrzeug.
Wurde bei den Lichtbalken Hänsch DBS 4000 eine 1400mm oder 1600mm Länge verbaut?