Lüneburg (NI) – Auf einem MAN TGE 5.180 basiert das neue Kleinalarmfahrzeug (KLAF) der FF Lüneburg-Mitte (NI). Für den Ausbau sorgte die Firma RedCar.
180 PS starkes Kleinalarmfahrzeug der FF Lüneburg Mitte (NI) auf MAN TGE 5.180, Ausbau RedCar.
Zur Ausstattung zählen ein Automatikgetriebe sowie zwei Dachbalken Hänsch DBS 4000 und zwei Frontblitzer Hänsch Sputnik SL.
Anzeige
Das 180 PS starke Fahrzeug verwendet die Feuerwehr hauptsächlich für die Abarbeitung von Kleineinsätzen, bei denen sie bisher mit dem RW ausrückte. „In Aufzügen feststeckende Personen, Notfall-Türöffnungen, das Abstreuen von kleinen Mengen ausgelaufener Betriebsstoffe oder Tiernotfälle sind nur einige Einsatzbeispiele“, erklärt die Ortsbrandmeisterin der FF Lüneburg-Mitte, Meral Fischer.
Notfall Türöffnungs-Rucksack STAVANGER + TOOLS
Anzeige
Lieferzeit: 2-3 Wochen Speziell für Feuerwehrleute: Türöffnungs-Rucksack Das Innere des Rucksacks wird durch einen maßangefertigten und hochwertigen Schaumstoffeinsatz ausgestattet.
Dafür sind auf dem KLAF unter anderem ein akkubetriebenes Kombigerät Schere/Spreizer von Lukas, eine Tauchpumpe TP 6, ein Aufzugskoffer, ein Türöffnungssatz und eine Tierfangstange untergebracht. Auch zwei Atemschutzgeräte befinden sich auf dem Fahrzeug.
Hallo Max. Ja, das ist richtig.
Schöne Grüße aus der Feuerwehr-Magazin-Redaktion.
Sven
Ist das nicht ein 3,5 tonner?