Feuerwehr-Oldtimer in Grün

Feuerwehrfahrzeuge im Nationalsozialismus

In einigen Feuerwehrmuseen stehen in Grün und Grau lackierte Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr. Hier findet Ihr ein paar Feuerwehr-Oldtimer, die in dieser aus heutiger Sicht ungewöhnlichen Farbgebung die letzten Jahrzehnte überdauert haben.

Im Feuerwehrmuseum Bayern in Waldkraiburg steht ein TLF 15/43 in Tannengrün. Foto: Michael Rüffer

Vor dem Zweiten Weltkrieg waren die Feuerwehrfahrzeuge allgemein in Rot lackiert, wobei die Hersteller verschiedene Tönungen wie Rubinrot oder Kardinalrot verwendet haben. Es gab aber auch braune, grüne und dunkelblaue Feuerwehrfahrzeuge.

Anzeige

Feuerschutzpolizei
Leichtes Löschgruppenfahrzeug (LLG) der Feuerwehr Westerstede. Foto: Olaf Preuschoff

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs übernahmen die Gemeinden wieder die Freiwilligen Feuerwehren. Nach und nach verschwanden die grünen Lackierungen und das RAL 3000 (Feuerrot) setzte sich als meist genutzte Farbe für Feuerwehrfahrzeuge durch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert