Anzeige

Klimaresilienz: Innovativer Kopfschutz F2XR

Wenn klimabedingte Ereignisse eintreten, von Waldbränden bis zu Überschwemmungen, setzen Ersthelfer ihr Leben aufs Spiel. Um wirksam handeln zu können, brauchen sie eine Schutzausrüstung, die sicher, zuverlässig und an diese neuen Bedrohungen angepasst ist.

MSA Bristol X4 Wildland im Waldbrandeinsatz

Die wachsende Herausforderung

In den letzten Jahren kam es zu rekordverdächtigen Notfällen. Am 19. Juli 2022 erlebte die Londoner Feuerwehr ihren arbeitsreichsten Tag seit dem Zweiten Weltkrieg, als extreme Hitze weitverbreitete Brände auslöste. Ähnliche Krisen, die zunehmend dem Klimawandel zugeschrieben werden, treten häufiger auf und oft an Orten, an denen sie bisher unbekannt waren. Selbst bei globalen Gegenmaßnahmen sind sich Wissenschaftler einig, dass es schlimmer werden wird, bevor eine Besserung eintritt.

Anpassung des Kopfschutzes

Mit den Veränderungen der Einsatzszenarien wächst auch das Aufgabengebiet der Feuer- und Rettungsdienste. Klassische Ausrüstung bleibt wichtig, doch Brandeinsätze machen heute nur noch rund 7 % der Einsätze aus. Für urbane Rettungen, Waldbrände oder Hochwassereinsätze braucht es Helme, die leicht, modular sowie flexibel sind und über den klassischen Feuerschutz hinausreichen.

Anforderungen im Waldbrandeinsatz

Waldbrandteams legen weite Strecken zurück und arbeiten unter extremer Hitze. Leichte, belüftete Helme reduzieren Ermüdung und verbessern Komfort und Sicherheit. Integrierte Front- oder Rückleuchten sorgen für Sichtbarkeit bei Rauch oder Dunkelheit. Modulare Ergänzungen wie Schutzbrillen oder Kommunikationssysteme lassen sich flexibel anpassen.

Bedarf bei Rettungseinsätzen

Urban Search and Rescue (USAR) bringt vielfältige Risiken: Trümmer, Stromleitungen, Elektrofahrzeuge oder Flutwasser. Vielseitige Helme können Gesicht und Augen schützen, vor Spritzwasser oder Lichtbögen sichern und mit eingebauter Kommunikation eine bessere Koordination ermöglichen.

Ein Helm, viele Missionen

Feuerwehrkräfte benötigen heute Kopfschutz, der sich jedem Szenario anpasst. Dafür hat MSA Safety den GALLET® F2XR Rettungshelm entwickelt: leicht und hitzebeständig, mit Eigenschaften wie:

  • Belüftung für Hitzedämmung und Wasserablauf
  • Integrierte Beleuchtung für Einsätze bei geringer Sicht
  • Modulares Zubehör wie Visiere, Schutzbrillen oder Gehörschutz

An vorderster Front des Klimawandels verdienen Feuerwehrleute eine Ausrüstung, die so widerstandsfähig und anpassungsfähig ist wie sie selbst.

Erfahren Sie mehr über den MSA Safety GALLET® F2XR hier: https://emeablog.msasafety.com/de/article/climate-resilience-in-action-innovating-head-protection-with-the-gallet-f2xr/#?utm_source=newsletter&utm_medium=newsletter&utm_campaign=FW%20Website%20Newsletter&utm_content=FW_Website_Newsletter_September

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert