Innovation in jedem Schritt: Der weltweit erste Feuerwehrstiefel von HAIX aus innovativem EXTRAGUARD Obermaterial der Marke GORE-TEX ist extrem leicht, flexibel und nässebeständig. Ob im Hochwasser, bei langwierigen Löscheinsätzen von Bränden oder bei einem Verkehrsunfall an einem Regentag – Feuerwehrleute sind häufig in nasser Umgebung gefordert. Das stellt besondere Ansprüche an die persönliche Schutzausrüstung. Reduziertes Gewicht, schnelle Rücktrocknung nach Einsätzen in nasser Umgebung und Schutz vor Alltagschemikalien sowie Viren und Blut zeichnen das Material aus.
Foto: Hanno Meier
Praxistest überzeugt
Im Rahmen eines Tragetests bei der Berufsfeuerwehr München erprobten 22 Feuerwehrfrauen und -männer den neuen Feuerwehrstiefel über 12 Monate hinweg in verschiedenen Einsatzsituationen, darunter technische Hilfeleistungen, Brand- und Unwettereinsätze sowie der Rettungsdienst. 73 Prozent der Teilnehmenden empfanden den Stiefel als „leicht“, neun Prozent sogar als „sehr leicht“. Die schnelle Rücktrocknung wurde ebenfalls positiv bewertet: 73 Prozent fanden diese „gut“, 27 Prozent „sehr gut“. Zudem würden 91 Prozent der Feuerwehrkräfte den Stiefel auch weiterhin im regulären Einsatz tragen.
Auch die norwegische Feuerwehrfrau May Tømmervold ist begeistert: „Der erste Eindruck vom Auspacken hat sich bestätigt, der Stiefel fühlt sich leichter an als alles, was ich bisher im Einsatz getragen habe“. Das Ziel der Produktentwickler bei HAIX wird erfüllt: Hinter jeder Neuerung liegt der Fokus auf den Einsatzkräften, die sich dank der passenden Produkte voll auf ihre Arbeit konzentrieren sollen. Dabei war auch die norwegische Berufsfeuerwehrfrau neugierig, auf das neue Obermaterial und dessen Performance im Einsatz und berichtet: „Ich habe den neuen Stiefel zwei Jahre lang in jeder Schicht getragen und ausgiebig getestet – egal welches Szenario, der FIRE EAGLE 2.0 EXG hat mich mit Bewegungsfreiheit und Schutz überzeugt!“
Das 3-lagige EXTRAGUARD Obermaterial ist besonders robust, abriebfest und gleichzeitig leichter als herkömmliches Leder, dabei nimmt es praktisch keine Feuchtigkeit von außen auf. So hält der Stiefel auch nach langen Einsätzen in nasser Umgebung das geringe Gewicht und die Füße der Träger bleiben warm und trocken. Der Feuerwehrstiefel lässt sich einfach unter fließendem Wasser reinigen, spezielle Pflegeprodukte wie für Lederstiefel sind nicht nötig.