Feuerwehr-Magazin 9/2025

Das Feuerwehr-Magazin 9/2025 ist ab dem 29. August 2025 im Handel erhältlich!

Nichts mehr verpassen? Mit einem Feuerwehr-Magazin Abo erhältst Du alle Ausgaben gedruckt oder digital (oder beides) bequem zu Dir nach Hause!

Feuerwehr-Magazin Miniabo

Lerne mit 3 Ausgaben das Feuerwehr-Magazin kennen und entscheide anschließend, ob du das Feuerwehr-Magazin als Print-Heft weiterlesen möchtest.

13,00 €
AGB

Das erwartet Euch in der September-Ausgabe 2025 des Feuerwehr-Magazins

Flughafenwehr und Forschungsstandort

Bei der BF Dortmund (NW) arbeiten über 1.000 Einsatzbeamte auf neun Feuerwachen. Damit ist sie hierzulande nicht nur die sechstgrößte Berufsfeuerwehr. Zahlreiche Besonderheiten machen sie einzigartig. So fungiert Wache 7 deutschlandweit als einzige Flughafenfeuerwehr in öffentlicher Hand. Außerdem ist bei der BF das Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie angesiedelt, aus der das Deutsche Rettungsrobotik-Zentrum hervorging.

Hartnäckiger Dachstuhlbrand

Am 28. März 2025 gerät ein Dachstuhl in Glinde (SH) in Brand. Die Flammen sind schnell unter Kontrolle, doch das Feuer frisst sich tief in das Dämmmaterial. 2 Tage lang entfernen Feuerwehr und THW fast die komplette Dacheindeckung. Sogar beim Heraustragen aus dem Haus flammt die Dämmung in den Händen der Einsatzkräfte erneut auf.

Wächter des Bodetals

Hexentanzplatz, Bergtheater und Teufelsmauer sind wahre Besuchermagnete von Thale (ST). Wegen des teils alpinen Bodetals arbeitet die Freiwillige Feuerwehr Thale eng mit der Bergwacht des DRK zusammen. Ein Großteil des sich auf rund 138 Quadratkilometer ausdehnenden Einsatzgebiets ist von Wald bedeckt, weshalb die FF mitunter ungewöhnliche Technik verwendet. Wir haben alle neun Ortsfeuerwehren der sagenumwobenen Stadt am Nordrand des Harzes besucht.

Blickfang

Die WF Audi Neckarsulm (BW) hat als erste Feuerwehr weltweit einen e-tron GT als Kommandowagen in Dienst gestellt. Doch das ist nicht die einzige Besonderheit des Elektrofahrzeugs. Audi Sport fertigte den Ausbau, Funk und Sondersignalanlage sind gebraucht beschafft. „Second Life“ nennt sich das bei Audi.

Hilfe für Steckengebliebene

In Großstädten wird die Feuerwehr regelmäßig zur Fahrstuhlöffnung alarmiert. Allein in der Freien und Hansestadt Hamburg gab es im Jahr 2024 1.100 Einsätze zur Personenbefreiung aus Aufzügen. Wir haben mit Dozenten an der dortigen Feuerwehrakademie über deren Einsatztaktik-Standards gesprochen.

Konsequenter Weg von Pionierin zu Chefin

1985 war Monika Tegtmeier bei der BF Remscheid (NW) die allererste Berufsfeuerwehrfrau der BRD. Eine Sensation damals. Heute, genau 40 Jahre später, steht mit Katharina Kluge eine Amtsleiterin eben dieser Feuerwehr vor. Nicht weniger ungewöhnlich, denn noch immer sind Berufsfeuerwehren eine männlich dominierte Welt.