Rothenthal (SN) – Während der Löscharbeiten eines Schwelbrands in einem Spänebunker haben am Dienstagmorgen plötzlich mehrere Feuerwehrleute das Bewusstsein verloren. Ein Kamerad wurde reanimationspflichtig, wie der Kreisfeuerwehrverband (KFV) Erzgebirge berichtet. Es wird vermutet, dass sich eine Gasglocke aus Kohlenmonoxid über die Einsatzstelle gelegt hatte.
Ein 25-jähriger Feuerwehrmann musste vor Ort reanimiert werden. Symbolfoto: M. Brändli
Laut KVF sind die Freiwilligen Feuerwehren Niederneuschönberg und Olbernhau gegen 6.30 Uhr zu einem Brandeinsatz in einer Rothenthaler Drechslerei alarmiert worden. Ein Schwelbrand hatte rund 30 Kubikmeter Späne in einem Spänebunker erfasst. Nach 4 Stunden Löscharbeiten, um 10.30 Uhr, seien plötzlich reihenweise Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei zusammengebrochen. Dutzende hätten über Beschwerden geklagt, ein 25-jähriger Feuerwehrmann musste von seinen Kameraden vor Ort reanimiert werden.
Anzeige
Daraufhin wurde mit dem Stichwort MANV ein Großaufgebot des Rettungsdienstes alarmiert, unter anderem zwei Rettungshubschrauber (RTH) und ein Intensivtransporthubschrauber. Vier Feuerwehrmänner wurden mit Verdacht auf eine Kohlenmonoxidvergiftung mit den Hubschraubern in Spezialkliniken gebracht. Zwei weitere Feuerwehrmänner sowie fünf Polizeibeamte wurden zur Behandlung wegen Atemwegsreizungen in örtliche Krankenhäuser transportiert.
Wie es zu dem Unglück kommen konnte und wie das Feuer entstanden ist, wird noch ermittelt. Vermutlich entstand jedoch bei der Verbrennung Kohlenmonoxid, welches sich wie eine Glocke über die Einsatzstelle niedersetzte.
Danke für den Bericht, habe diesen an die Kollegen weiter gemailt und darauf hingewiesen wie wichtig so ein kleines Gerät ist!
Hoffentlich sind alle wieder gesund!
Wo waren die CO Melder an der Feuerwehrausrüstung?
Muß immer erst was passieren, bevor was gemacht wird?
Bei vielen Feuerwehren und Rettungsdiensten ist ein CO Melder Pflicht!! Warum nicht hier???
N. Morn
Danke für den Bericht, habe diesen an die Kollegen weiter gemailt und darauf hingewiesen wie wichtig so ein kleines Gerät ist!
Hoffentlich sind alle wieder gesund!
Guten Tag Herr Schneider,
wie die Feuerwehr mitteilte, befanden sich die betroffenen Personen außerhalb des Sicherheitsbereichs im Freien.
http://www.feuerwehr-olbernhau.de/2018/10/brand-spaenebunker-rothenthal/
Mit freundlichen Grüßen aus der Redaktion,
Nils Sander
Wo waren die CO Melder an der Feuerwehrausrüstung?
Muß immer erst was passieren, bevor was gemacht wird?
Bei vielen Feuerwehren und Rettungsdiensten ist ein CO Melder Pflicht!! Warum nicht hier???
Danke für euren Dienst und werdet alle schnell wieder gesund!
Bin in Gedanken bei den Verletzten und Ihren Angehörigen und wünsche von Herzen eine vollständige und rasche Genesung.