Anzeige
Schutz von Einsatzkräften der Feuerwehr im Wandel: Antworten auf neue Herausforderungen
Feuerwehrleute arbeiten stets unter extremen Bedingungen. Neben der steigenden Zahl von Naturkatastrophen sorgen auch neue Technologien für zusätzliche Risiken: So sind Brände mit Lithium-Ionen-Batterien heißer, können sich schneller ausbreiten – und stellen so neue Anforderungen an Mensch und Material. Neben Flammen, Rauch und Einsturzgefahr lauern dabei auch versteckte Gefahren wie Hitzestress. Versagt die körpereigene Temperaturregulierung drohen Konzentrationsverlust, Erschöpfung oder Herzprobleme – mit potenziell lebensgefährlichen Folgen.

Lange lag der Fokus bei persönlicher Schutzausrüstung (PSA) auf Flammschutz und Langlebigkeit. Die Kleidung war dabei oft schwer und steif, was Komfort und Wärmeregulierung einschränkte. Heute muss Feuerwehrkleidung auch Hitze und Feuchtigkeit regulieren, um Belastung zu senken und Leistungsfähigkeit zu sichern.
Entwickelt mit Blick auf die Praxis
MSA Safety, ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und Bereitstellung von Sicherheitsprodukten, ist auf die Entwicklung von Bekleidung spezialisiert, die Feuerwehrleute unter härtesten Bedingungen unterstützt. Ein Beispiel ist die Bristol X4 Feuerwehrschutzkleidung: ergonomischer Schnitt, optimierte Passform und reduziertes Gewicht senken die Belastung und beugen Hitzestress vor.
Das in der Bristol X4 Schutzbekleidung integrierte GORE-TEX® CROSSTECH® PARALLON® System reduziert die mit Feuchtigkeit und Hitzestress verbundenen Gefahren zudem durch zwei hoch atmungsaktive, flüssigkeitsbeständige Membranen auf beiden Seiten der thermischen Schicht. Schweiß wird dadurch effizient abgeleitet, der Körper kühlt besser ab und das Risiko von Dampfverbrennungen sinkt. Gleichzeitig verhindern sie das Eindringen von Wasser und Chemikalien – die Kleidung bleibt trockener, der Hitzeschutz stabil.
Mehr als nur Flammenschutz
Mit der Bristol X4 Schutzkleidung mit GORE-TEX® CROSSTECH® PARALLON® Technologie bietet MSA Safety eine Lösung für die komplexen Herausforderungen moderner Einsätze. Das Ziel: Feuerwehrleute bestmöglich zu schützen.