Kössen (Österreich) – Die Feuerwehr Schwaz (Tirol) hat Anfang des Jahres 2019 einen Abrollbehälter E-Brand in Dienst gestellt. Jetzt kam dieser erstmals bei einem brennenden Elektroauto zum Einsatz.
Gelöschtes Elektroauto im Abrollbehälter E-Brand der FF Schwaz (Österreich).
Der Fahrer des E-Autos war im Gemeindegebiet von Kössen gegen einige Bäume geprallt. Dabei war das Fahrzeug in Vollbrand geraten.
Anzeige
Schon bei der Notrufabfrage durch die Leitstelle Tirol wurde klar, dass es sich um einen Pkw mit Elektroantrieb handelt. Daher schlug der Disponent dem Feuerwehreinsatzleiter Kössen die Alarmierung des Abrollbehälters (AB) E-Brand der FF Schwaz vor.
Mit einem Bagger wird das Fahrzeug in den AB gehoben.
Zunächst löschten die örtlichen Feuerwehren den Brand. Dann wurde das E-Auto mit Hilfe eines Baggers in den Container gehoben. Unter Begleitung der örtlichen Feuerwehren brachten die Schwazer das Fahrzeug zu einer Kiesgrube.
Zum Abkühlen der Batterie des Elektroautos flutet die Feuerwehr den Container mit Wasser.
Dort fluteten die Feuerwehrleute den 21.000 Liter fassenden AB mit Wasser und stellten diesen unter Beobachtung. Da die im Unterboden eingebaute Batterie noch tagelang chemisch reagieren kann, verhinderten sie so ein erneutes Ausbrechen des Brandes.
Wasserstoff wird mit Hilfe von Elektrolyse hergestellt. Ein chemisches Verfahren bei dem Strom ein Edukt ist, nicht Erdgas.
Da freut sich kein “Ölscheich” und auch wenn muss dich das Glück anderer nicht aufregen.
Warum das nicht? Überkapazitäten beim Strom nutzen und für Speichermöglichkeiten Sorgen um massenweise Autos und vor Allem LKW (die dann deutlich leichter sind und fix betankt werden können zu betanken).
Was für eine Frage…und der Strom für diese E-Dreckschleudern kommt aus der Steckdose, wie??? Von der ungemein sauberen Battereiherstellung gar nicht zu reden…oder gar von der Entsorgung dieser Bomben…So ein Fahrzeug kommt für mich niemals in Frage!
Ich halte Elektroautos nicht für die richtige Lösung.
Solange die Energie nicht nur aus regenerativen Quellen stammt, ist der Diesel die bessere Lösung.
Wasserstoff alleine wäre die Alternative.
Abzocke bei der CO2 Steuer, ihr schrumpft wieder nur die kleinen, baut besser Dieselmotoren mit ganz wenig CO2 Ausstoß. Elektroauto Wer kann sich die leisten.
Und produzieren schon bei der Herstellung soviel CO2 wie ein Diesel auf 100.000km Fahrt. Macht ein nichts, das CO2 wird ja nicht bei uns produziert. Wenn wir so weiter machen, exportieren wir in ein paar Jahren nur noch CO2, davon können wir aber nicht die vielen Tausend Arbeitslose ernähren.
20000 Liter? Eher zu wenig. Auf normalem Weg nicht zu löschen.
Bei der Zersetzung entsteht ausserdem noch Flusssäure. Das giftigste und ätzenste was es gibt….
Son Wrack kannste nur in son Container fluten. Im aller Regel so lange wie möglich. Hatte einen Lehrgang. Ich würde mir so eine Kiste nie kaufen. Man sitzt mit dem Hintern auf einer chemischen Bombe. Und als Mitglied der Feuerwehr würde wieder abrücken, wenn ein E auf dem Kennzeichen steht. Nur durch Eigenregie haben wir uns kundig gemacht . Wird wohl im Moment nicht gewollt, das die Feuerwehren auf Unfälle mit E Autos vorbereitet werden.
20000 Liter? Eher zu wenig. Auf normalem Weg nicht zu löschen.
Bei der Zersetzung entsteht ausserdem noch Flusssäure. Das giftigste und ätzenste was es gibt….
Son Wrack kannste nur in son Container fluten. Im aller Regel so lange wie möglich. Hatte einen Lehrgang. Ich würde mir so eine Kiste nie kaufen. Man sitzt mit dem Hintern auf einer chemischen Bombe. Und als Mitglied der Feuerwehr würde wieder abrücken, wenn ein E auf dem Kennzeichen steht. Nur durch Eigenregie haben wir uns kundig gemacht . Wird wohl im Moment nicht gewollt, das die Feuerwehren auf Unfälle mit E Autos vorbereitet werden.
Ich bin zwar ein Gretchen Fan, aber die E-Autos können sich nicht durchsetzen. Die machen die Umweltkatastrophe perfekt! Die werden von der Politik angepriesen um die Wirtschaft anzukurbeln. Es geht wie immer nur ums Geld und nicht um die Umwelt!
2018 haben in Deutschland rund 15000 Verbrenner Autos gebrannt. Der Verbrenner ist noch nicht die Lösung. Und die vielen giftigen Dämpfe, die beim Verbrennen eines Verbrennerautos frei werden…
Kraftstoff betriebenes Fahrzeug im Vollbrand sind 1500 – 2000l Löschwasser nötig. Batterie Fahrzeug sind 15000 – 20000l Wasser nötig. Nicht überdramatisisren???
Was ist mit den ganzen chemischen Abgasen die Diesel und Benzin Autos von sich geben.
Und das tun sie im Normalbetrieb, ohne nach einem Unfall in Flammen zu stehen.
Wasserstoff wird mit Hilfe von Elektrolyse hergestellt. Ein chemisches Verfahren bei dem Strom ein Edukt ist, nicht Erdgas.
Da freut sich kein “Ölscheich” und auch wenn muss dich das Glück anderer nicht aufregen.
Warum das nicht? Überkapazitäten beim Strom nutzen und für Speichermöglichkeiten Sorgen um massenweise Autos und vor Allem LKW (die dann deutlich leichter sind und fix betankt werden können zu betanken).
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Wasserstofftechnologie-zu-Unrecht-in-der-Nische,wasserstoff158.html
Falsch informiert… Momentan auf Grund des Preises und des überall verfügbaren und billigen Erdöls ja.
Schau dir das Mal an und denke neu.
Vor allem den Aspekt SPEICHERN wird jede Nation brauchen.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Wasserstofftechnologie-zu-Unrecht-in-der-Nische,wasserstoff158.html
Was für eine Frage…und der Strom für diese E-Dreckschleudern kommt aus der Steckdose, wie??? Von der ungemein sauberen Battereiherstellung gar nicht zu reden…oder gar von der Entsorgung dieser Bomben…So ein Fahrzeug kommt für mich niemals in Frage!
Was hat die Litiumionen Batterie mit Wasserstoff zu griegen? Es geht hier darum das diese Battrie wenn sie einmal brennt ,fast nicht zu löschen ist!
Wasserstoff wird hauptsächlich aus Erdgas erzeugt.
Da freuen sich die Ölscheichs.
Ich halte Elektroautos nicht für die richtige Lösung.
Solange die Energie nicht nur aus regenerativen Quellen stammt, ist der Diesel die bessere Lösung.
Wasserstoff alleine wäre die Alternative.
Die vielen giftigen Stoffe findest Du auch in E-Autos. Und dazu kommen die vielfach höhere Temperaturen mit denen Lithium Akkus verbrennen
Abzocke bei der CO2 Steuer, ihr schrumpft wieder nur die kleinen, baut besser Dieselmotoren mit ganz wenig CO2 Ausstoß. Elektroauto Wer kann sich die leisten.
Und produzieren schon bei der Herstellung soviel CO2 wie ein Diesel auf 100.000km Fahrt. Macht ein nichts, das CO2 wird ja nicht bei uns produziert. Wenn wir so weiter machen, exportieren wir in ein paar Jahren nur noch CO2, davon können wir aber nicht die vielen Tausend Arbeitslose ernähren.
20000 Liter? Eher zu wenig. Auf normalem Weg nicht zu löschen.
Bei der Zersetzung entsteht ausserdem noch Flusssäure. Das giftigste und ätzenste was es gibt….
Son Wrack kannste nur in son Container fluten. Im aller Regel so lange wie möglich. Hatte einen Lehrgang. Ich würde mir so eine Kiste nie kaufen. Man sitzt mit dem Hintern auf einer chemischen Bombe. Und als Mitglied der Feuerwehr würde wieder abrücken, wenn ein E auf dem Kennzeichen steht. Nur durch Eigenregie haben wir uns kundig gemacht . Wird wohl im Moment nicht gewollt, das die Feuerwehren auf Unfälle mit E Autos vorbereitet werden.
20000 Liter? Eher zu wenig. Auf normalem Weg nicht zu löschen.
Bei der Zersetzung entsteht ausserdem noch Flusssäure. Das giftigste und ätzenste was es gibt….
Son Wrack kannste nur in son Container fluten. Im aller Regel so lange wie möglich. Hatte einen Lehrgang. Ich würde mir so eine Kiste nie kaufen. Man sitzt mit dem Hintern auf einer chemischen Bombe. Und als Mitglied der Feuerwehr würde wieder abrücken, wenn ein E auf dem Kennzeichen steht. Nur durch Eigenregie haben wir uns kundig gemacht . Wird wohl im Moment nicht gewollt, das die Feuerwehren auf Unfälle mit E Autos vorbereitet werden.
Ich bin zwar ein Gretchen Fan, aber die E-Autos können sich nicht durchsetzen. Die machen die Umweltkatastrophe perfekt! Die werden von der Politik angepriesen um die Wirtschaft anzukurbeln. Es geht wie immer nur ums Geld und nicht um die Umwelt!
Oh zeigt das mal Gretchen und den ganzen öko Leuten so sieht zukunft aus Bagger bei der Feuerwehr damit verunglückte e Autos geborgen werden können
Hallo E Auto ist nichts, für Klimaschutz sind große Umwelt
Lasten, (21000l Löschwasser Entsorgung und Altlasten ….
2018 haben in Deutschland rund 15000 Verbrenner Autos gebrannt. Der Verbrenner ist noch nicht die Lösung. Und die vielen giftigen Dämpfe, die beim Verbrennen eines Verbrennerautos frei werden…
Kraftstoff betriebenes Fahrzeug im Vollbrand sind 1500 – 2000l Löschwasser nötig. Batterie Fahrzeug sind 15000 – 20000l Wasser nötig. Nicht überdramatisisren???
es brennen nicht alle e ,Autos, aber leider im Moment zu Viele
Was ist ihrer Meinung nach denn die Lösung.
Bitte sagen sie nicht Wasserstoff.
Was ist mit den ganzen chemischen Abgasen die Diesel und Benzin Autos von sich geben.
Und das tun sie im Normalbetrieb, ohne nach einem Unfall in Flammen zu stehen.
Es ist ja nun nicht so, dass alle E-Autos brennen…
Auch so geraten Autos nach Unfällen in Brand, und da ist mit auslaufenden Benzin die Folgen eventuell schlimmer. Würde das nicht überdramatisieren.
Ja in Brasilien sind 2000 km Strand Öl
verseucht
So sieht dann die andere Realität aus und was ist mit den ganzen Chemischen Dämpfen die frei gesetzt werden? Das E Auto ist noch nicht die Lösung.