Berlin – Das Forum Brandrauchprävention startet 2025 zum fünften Mal den bundesweiten Jugendwettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben“. Teilnehmen können Jugendliche der siebten bis zehnten Klassen und Mitglieder von Jugendfeuerwehren. Ziel ist es, das richtige Verhalten im Brandfall kreativ zu vermitteln. Der Deutsche Feuerwehrverband unterstützt das Projekt als einer der Hauptpartner.
Die Initiative “Rauchmelder retten Leben” organisiert den Wettbewerb bereits zum fünften Mal. Grafik: Rauchmelder retten Leben
Seit 2024 richtet sich der Wettbewerb auch an Jugendfeuerwehren. Die Gruppen können Beiträge in verschiedenen Formaten einreichen – von Social-Media- oder Kinospots über Podcasts bis hin zu Aktionen oder ganzen Veranstaltungen. Im Mittelpunkt steht dabei die 120-Sekunden-Regel: Nach dem Alarm eines Rauchmelders oder Ausbruch eines Brands bleiben nur zwei Minuten, um sich in Sicherheit zu begeben.
Anzeige
Ab dem 1. August 2025 ist die Anmeldung möglich. Der Wettbewerb läuft vom 1. September 2025 bis zum 26. Januar 2026. Anmeldeschluss ist am 28. November 2025, die Preisverleihung erfolgt im April 2026.
Insgesamt stehen 10.000 Euro Preisgeld zur Verfügung. Für den ersten Platz gibt es 5.000 Euro, für Platz zwei 2.000 Euro und für Platz drei 1.000 Euro. Zudem vergibt die Jury einen Sonderpreis im Wert von 2.000 Euro.
Laut Forum Brandrauchprävention sterben in Deutschland jährlich rund 360 Menschen bei Bränden – viele von ihnen wegen falschen Verhaltens in Gefahrensituationen. Der Wettbewerb will genau hier ansetzen und lebensrettendes Wissen vermitteln.
Teilnahmeberechtigt sind Schulklassen, Arbeitsgemeinschaften oder Wahlpflichtkurse ebenso wie Jugendfeuerwehren. Weitere Informationen zur Teilnahme gibt es unter www.120sek.de.
„Stay Safe“ – Gewinner des Jugendwettbewerbs 2024/2025: Ganztagsschule Anne Frank in Hettstedt.