Aussortiertes Feuerwehr-Equipment für den Tierschutz
Bambi und der Totmannwarner
Wülfrath (NW) – Wenn die Mähmaschinen anrücken, verenden jedes Jahr hunderttausende Wildtiere auf den Feldern deutscher Landwirte. In Wülfrath (Kreis Mettmann) hilft nun die Feuerwehr beim Tierschutz mit ausrangierten Totmannmeldern von Atemschutzgeräteträgern.
(Bild: Symbolfoto: Interspiro)
Laut Landesnaturschutzgesetz NRW sind Landwirte dazu angehalten, ihre Felder von innen nach außen zu mähen. Dieses Vorgehen soll Tieren die Flucht ermöglichen. Auch Drohnen und Hunde werden eingesetzt, um Tiere aufzuspüren. Trotzdem geraten immer wieder gerade kleine Rehkitze in die scharfen Messer der Mähmaschinen.
Nach einem Bericht der Rheinischen Post kam ein Brandmeister der FF Wülfrath auf die Idee, rund 30 ausgemusterte Geräte für den Tierschutz einzusetzen. Die Landwirte sollen die Totmannwarner direkt am Trecker installieren und manuell auslösen. Durch den Warnton – so die Hoffnung – werden Wildtiere animiert, fluchtartig das Feld zu verlassen.
Weitere Artikel auf feuerwehrmagazin.de:
Damit die Geräte auch längere Arbeitseinsätze überstehen, ist allerdings ein Umbau nötig: Jeder Totmannmelder muss mit einem zusätzlichen Kabel versehen werden. Dieses sorgt dann für eine Verbindung zum Trecker und eine ständige Stromversorgung.
Wann ist eine Tierrettung ein Einsatz für die Feuerwehr und wann muss der Besitzer oder Halter des Tieres für die Kosten des Einsatzes aufkommen? Unser eDossier zum Thema.
Hallo Daniel,
vielen Dank für die Anmerkung. Wie Horst schon schreibt, werden die Melder manuell ausgelöst. Diesen Zusatz habe ich eben noch in den Text eingefügt. Viele Grüße aus der Redaktion, Sebastian Runnebaum
Daniel, das stimmt nur bedingt. Einmal ausgelöst, lässt sich der Melder auch durch Bewegung nicht mehr deaktivieren. Er muss dann mit dem passenden Schlüssel, bzw. Clip zum schweigen gebracht werden.
Also, einschalten, 30 Sekunden warten, Melder piept sich einen, los fahren….
Die Totmannwarner reagieren auf Bewegung das heißt wenn die Maschine fährt löst der Warner gar nicht aus.