Ellwangen (BW) – Feuerwehr-Magazin-Autor Heino Schütte bereitet gerade eine ausführliche Reportage über die Freiwillige Feuerwehr Ellwangen im waldreichen Ostalbkreis (BW) vor. Da platzt mitten in die Recherche ein Alarm der Integrierten Rettungsleitstelle Ostwürttemberg.
Mitten im Foto-Shooting für das Feuerwehr-Magazin muss die FF Ellwangen zu einem Waldbrand ausrücken. Hier kämpfen die Kameraden noch gegen Glutnester. Foto: Schütte
Ja, das kann schon mal passieren, wenn sich Redakteure oder freie Mitarbeiter des Feuerwehr-Magazins zu Reportagen mit Feuerwehren vor Ort verabreden. Mitten in die Termine platzen mitunter Alarme oder auch reale Einsätze, so dass zeitlich Manches geduldig verschoben werden muss. Feuerwehr ist halt Feuerwehr.
Anzeige
Vorbereitet wird von Feuerwehr-Magazin-Autor Heino Schütte aktuell eine ausführliche Geschichte über die FF Ellwangen. Und es kommt, wie es in diesem heißen und trockenen Sommer leider allzu häufig kommen muss. Heino Schütte ist bei über 30 Grad Celsius im Schatten gerade mitten im Foto-Shooting mit den Feuerwehr-Fahrzeugen vor der großartigen Kulisse des Ellwanger Schlossbergs mit seinen historischen Bauwerken. Da erhebt sich plötzlich auf der gegenüberliegenden Seite des Jagsttals von Ellwangen im sogenannten Galgenwald eine Rauchwolke.
PDF-Download: Download Grafik-Paket Richtiges Vorgehen bei Wald- und Flächenbränden
Sogleich alarmiert die Integrierte Rettungsleitstelle mit dem Stichwort: „BR 2 unklare Rauchentwicklung“. Einsatzleitwagen (ELW1), Löschgruppenfahrzeug (LF 20) und Tanklöschfahrzeug (TLF 4000) eilen sofort los. Gut 200 Meter abseits des nächsten Wegs entdecken die Einsatzkräfte eine brennende Waldfläche auf rund 150 Quadratmeter. Die offenen Flammen sind rasch gelöscht, doch muss der Waldboden mühsam aufgegraben werden. Denn mithilfe der Wärmebildkamera sind Glutnester zu sehen, die sich schon bis zu 30 Zentimeter tief in den völlig ausgetrockneten Boden gefressen hatten. Die Kräfte der FF Ellwangen können durch ihr schnelles Eingreifen einen Waldbrand größeren Ausmaßes im Keim ersticken. Das Fotoshooting muss warten.