Dortmund (NW) – Nach einem Verkehrsunfall in der Nacht zum Mittwoch befreite die Feuerwehr Dortmund eine eingeschlossene Person aus ihrem verunglückten Pkw. Das Fahrzeug war nach dem Überschlag auf dem Dach zum Stillstand gekommen.
Feuerwehrkräfte befreiten die Person aus dem überschlagenen Pkw. Mit technischem Gerät öffneten sie das Fahrzeug. Der Rettungsdienst übernahm im Anschluss die medizinische Erstversorgung. Foto: Feuerwehr Dortmund
Um 2.27 Uhr ging bei der Leitstelle der Notruf über den Verkehrsunfall ein. Anrufer schilderten, dass ein Pkw auf dem Dach liege und sich eine möglicherweise bewusstlose Person im Inneren befinde. Daraufhin entsendete die Leitstelle die Spezialeinheit Bergung der Feuerwache 1 (Mitte), den Einsatzführungsdienst, Kräfte der Feuerwache 2 (Eving) sowie den Rettungsdienst und einen PSNV-Erkunder zur Unfallstelle.
Anzeige
Bei der Erkundung vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Pkw tatsächlich auf dem Dach lag. Die eingeschlossene Person war jedoch ansprechbar und nicht eingeklemmt. Da das verunglückte Fahrzeug stabil auf dem Dach ruhte, verzichtete die Feuerwehr auf aufwendige technische Sicherungsmaßnahmen.
Sonderheft: Technische Hilfeleistung nach Pkw-Unfällen
Während der vorsichtigen Befreiung gewährleisteten die Einsatzkräfte weiterhin die Stabilität des Pkw. Im Anschluss versorgte der Rettungsdienst die nun befreite Person medizinisch und brachte sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.
Das verunglückte Fahrzeug kam nach dem Überschlag auf dem Dach zum Stillstand. Im Anschluss an die Rettungsmaßnahmen wurde es wieder auf seine vier Räder gestellt. Foto: Feuerwehr Dortmund
Insgesamt waren 24 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Da sich die Maßnahmen auf technische Hilfeleistung und die Unterstützung des Rettungsdienstes beschränkten, endete der Einsatz nach 35 Minuten. Anschließend übernahm die Polizei die Unfallstelle und leitete die Ermittlungen zur Unfallursache ein, die bislang nicht bekannt ist.