Etwa 15.000 Haushalte ohne Strom

Kurzschluss im Umspannwerk Bamberg

Bamberg (BY) – Am Nachmittag des 15. Juli 2025 kommt es im Umspannwerk Bamberg zu einem Kurzschluss. Feuerwehrkräfte sind mit Atemschutz im Einsatz und helfen bei Notfällen.

Im Umspannwerk von Bamberg kommt es zu einer Verpuffung. Feuerwehrkräfte erkunden unter Atemschutz die Situation. Foto: NEWS5/Merzbach
Im Umspannwerk von Bamberg kommt es zu einer Verpuffung. Feuerwehrkräfte erkunden unter Atemschutz die Situation. Foto: NEWS5/Merzbach

Die Einsatzmeldung zu einem Brandereignis im Umspannwerk Bamberg, Zeppelinstraße, sei über die Stadtwerke gekommen, informiert Ewald Pfänder, der Stadtbrandinspektor bei der Feuerwehr Bamberg. Als die Kräfte eintreffen, sind Monteure vor Ort, die an der Anlage arbeiten. Laut deren Aussagen habe es eine kleine Verpuffung gegeben, worauf sie das Gebäude verlassen hätten.

Anzeige

Ein Polizeisprecher bestätigt die Verpuffung, zu der es während der Wartungsarbeiten beim Wechseln eines Relais gekommen sei, und die dann den Stromausfall ausgelöst habe. Es wird aber kein Brandereignis gemeldet, lediglich das Gebäude ist verraucht.

Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr verschafft sich Zugang, um die Schadenstelle zu erkunden. „Wir mussten warten, bis die Anlage freigeschaltet war“, informiert der Stadtbrandinspektor, „einerseits vom Bayernwerk, andererseits von den Stadtwerken, damit wir da drinnen ohne Weiteres arbeiten konnten. Mit hohen Spannungen und Stromstößen war zu rechnen.“

PDF-Download: Grundlagen Atemschutz

Die wichtigsten Begriffe, Gerätetypen und Funktionsweisen.

3,90 €
AGB

Zunächst ist unklar, ob sich giftige Stoffe gebildet haben. Bei der Erkundung stellt sich heraus, dass aus den Transformatoren Öl verdampft ist, was zu einem gefährlichen Austritt von Schwefelhexafluorid geführt hat. Wegen des ausgetretenen Stoffes belüften die Kameraden das Gebäude mit einem Überdrucklüfter. Erst danach dürfen Techniker rein, um Messungen vorzunehmen. „Das Umspannwerk war lange Zeit sehr verraucht und von der Feuerwehr nicht freigegeben“, informiert Jan Giersberg, Pressesprecher der Stadtwerke Bamberg.

Wegen des Zwischenfalls sind weite Teile Bambergs ohne Strom. Nach Auskunft des Stadtwerke-Pressesprechers betrifft das etwa 10.000 bis 15.000 Haushalte, unter anderem auch die Ortschaften Hallstadt und Dörfleins, darüber hinaus den Bahnhof, Ampelanlagen und ein Werk der Firma Bosch.

Feuerwehr-Magazin 7/2025

50 Jahre BF Pforzheim +++ RW-Kran von Lentner +++ FF Monheim am Rhein +++ Sicherheitstipps für Mehrzweckzüge +++ Galvanikanlage in Vollbrand +++ ICE rammt Lkw

5,50 €
6,50 €
Lieferzeit: 3-5 Werktage
AGB

Die Kameraden der Feuerwehr retten an anderer Stelle Personen aus einem infolge des Stromausfalls stecken gebliebenen Aufzug und unterstützen bei einem ausgefallenen Beatmungsgerät in einem Altenheim. Insgesamt sind etwa 60 Kräfte im Einsatz.

Menschen seien nach Auskunft der Polizei nicht verletzt worden. Wie hoch der Schaden im Umspannwerk ist, sei noch unklar. Um 21.44 Uhr informieren die Stadtwerke darüber, dass der Fehler gefunden sei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert