Feuerwehr-Magazin 8/2025

Das Feuerwehr-Magazin 8/2025 ist ab dem 25. Juli 2025 im Handel erhältlich!
Nichts mehr verpassen? Mit einem Feuerwehr-Magazin Abo erhältst Du alle Ausgaben gedruckt oder digital (oder beides) bequem zu Dir nach Hause!
Das erwartet Euch in der August-Ausgabe 2025 des Feuerwehr-Magazins
Elektrisierte Großkatze
Der neue Rosenbauer PANTHER 6×6 electric spurtet in weniger als 25 Sekunden von 0 auf 80 km/h. Und das rein elektrisch, mit einer Systemleistung von rund 980 PS. Per zusätzlichem dieselangetriebenen Energy Backup System stehen insgesamt fast 1.200 PS zur Verfügung. Damit erreicht das FLF die 80 km/h innerhalb von 20 Sekunden. Wir waren dabei, als der 40,5-Tonner auf einer Motorsport-Rennstrecke bis zum Höchsttempo beschleunigte: 120 km/h.
Zwei Scheunen abgebrannt
In Rasdorf-Setzelbach (HE) greift der Brand einer Scheune eines landwirtschaftlichen Anwesens auf eine zweite Scheune über. Durch einen Großeinsatz schafft es die Feuerwehr, das angrenzende Wohnhaus vor den Flammen zu schützen. Außerdem retten Einsatzkräfte einige Hühner lebend aus einem der betroffenen Gebäude. Es entsteht ein Schaden von rund 500.000 Euro.

Essen im Wandel
Die Ausgangssituation für die deutschen Feuerwehren hat sich in den letzten Jahren grundlegend geändert. Es gilt, sich auf Extremwetterlagen, terroristische Anschläge und Bedrohungen von außen vorzubereiten. Am Beispiel der Feuerwehr Essen zeigen wir, wie tiefgreifend die Veränderungen sind.

TH nach Unfällen mit Straßenbahnen
Eine Person kollidiert mit einer Straßenbahn und gerät unter das Schienenfahrzeug. Nach dem Zusammenstoß einer Tram mit einem Pkw sind mehrere Fahrgäste eingeklemmt. Was müssen Feuerwehren bei solchen Lagen beachten? Von der Erdung der Fahrleitung über den Einsatz von hydraulischer und pneumatischer Rettungstechnik bis zur Zusammenarbeit mit dem ÖPNV: Wir geben einen Überblick über empfohlene Vorgehensweisen.

Passau und das Hochwasser
In Passau (BY) münden im Bereich der historischen Altstadt der Inn und die Ilz in die Donau. Und so vergeht fast kein Jahr ohne Hochwasser. Wir berichten, wie sich die Freiwillige Feuerwehr der Drei-Flüsse- Stadt darauf eingestellt hat und was die Niederbayern noch so besonders macht.
