Trinkwasserschutz bei Feuerwehreinsatz: Am Standrohr beginnen die ersten Fehler im Trinkwasserschutz. Beim Öffnen des Hydranten sollte zumindes eines der Standrohrventile bereits geöffnet sein, um zu spülen. Ansonsten schießt der erste Druckstoß verdrecktes Hydranten- und Rohrleitungswasser ins Trinkwasser. Foto: Patzelt

Trinkwasserschutz bei Feuerwehreinsatz: Am Standrohr beginnen die ersten Fehler im Trinkwasserschutz. Beim Öffnen des Hydranten sollte zumindes eines der Standrohrventile bereits geöffnet sein, um zu spülen. Ansonsten schießt der erste Druckstoß verdrecktes Hydranten- und Rohrleitungswasser ins Trinkwasser. Foto: Patzelt

Trinkwasserschutz bei Feuerwehreinsatz: Am Standrohr beginnen die ersten Fehler im Trinkwasserschutz. Beim Öffnen des Hydranten sollte zumindes eines der Standrohrventile bereits geöffnet sein, um zu spülen. Ansonsten schießt der erste Druckstoß verdrecktes Hydranten- und Rohrleitungswasser ins Trinkwasser. Foto: Patzelt

Trinkwasserschutz bei Feuerwehreinsatz: Am Standrohr beginnen die ersten Fehler im Trinkwasserschutz. Beim Öffnen des Hydranten sollte zumindes eines der Standrohrventile bereits geöffnet sein, um zu spülen. Ansonsten schießt der erste Druckstoß verdrecktes Hydranten- und Rohrleitungswasser ins Trinkwasser. Foto: Patzelt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert