Anzeige
SilvaRet®, das neue Retardant der Firma Dr. STHAMER
Wald- und Vegetationsbrände treten immer häufiger und intensiver auf. Sie stellen ein großes Risiko für Menschen und Tieren, aber auch für den Wald als Wirtschaftsfaktor und insbesondere als Speicher für CO2 dar.

Wälder und andere Vegetationsbereiche sind schützenswerte und sensible Ökosysteme die empfindlich auf äußere Einflüsse reagieren. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, effektive und umweltfreundliche Lösungen zur Brandbekämpfung zu entwickeln.
SilvaRet®, ein Produkt der Firma Dr. Sthamer, bietet eine hochmoderne Produktlinie biologisch abbaubarer Löschwasserzusätze, die speziell für die Verzögerung und das Stoppen von Feuerfronten und Flanken bei Wald- und Vegetationsbränden entwickelt wurden. Diese sogenannten Retardants eröffnen neue taktische Optionen in der Brandbekämpfung und tragen dazu bei, die Sicherheit und den Schutz von Menschen und Natur zu gewährleisten.
Von entscheidender Bedeutung ist die umweltfreundliche Formulierung von SilvaRet®. Die Auswahl hochwirksamer und gleichzeitig umweltschonender Rezepturbestandteile machen SilvaRet® zu einer verantwortungsbewussten Wahl für die Brandbekämpfung, die sowohl die Umwelt schützt als auch die Effektivität der Maßnahmen erhöht.
Die biologische Abbaubarkeit von SilvaRet® wird durch spezifische Umweltgutachten anerkannter und unabhängiger Prüfinstitute bestätigt.
SilvaRet® #1801 ist ein flüssiges, vorgefärbtes Flammenschutzkonzentrat, das für die Anwendung durch Feuerwehren und unterstützende Einheiten bei der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung entwickelt wurde. Es kann sowohl als nasser als auch als trockener Riegel eingesetzt werden. Diese Flexibilität ermöglicht es den Einsatzkräften, die auflaufende Feuerfront zu stoppen oder die seitliche Ausbreitung an den Flanken zu begrenzen. Je nach Geländeform und Bewuchs können Flammenlängen deutlich reduziert werden, was einen aktiven Angriff auf die Feuerfront ermöglicht. Durch die Anpassung der Wirkstoffkonzentration (Zumischrate) und die Ausprägung des Riegels können Flammenverläufe sogar vollständig gestoppt werden, sodass lediglich eine Nachkontrolle der Brandfläche erforderlich ist. Als Flammenhemmer kann es auch präventiv zur Sicherung von Flächen bei Landschaftspflege oder Gegenfeuern eingesetzt werden.
Die speziellen Eigenschaften von SilvaRet® ermöglicht einen universellen Einsatz durch bodengebundene Kräfte. Mit einem geringen Anteil oberflächenaktiver Bestandteile kann es effektiv am Feuersaum oder für Nachlöscharbeiten in der Fläche oder in Objekten als Netzmittel eingesetzt werden.
Die Leistungsfähigkeit von SilvaRet® #1801 als Flammenhemmer entfaltet sich bereits ab einer Zumischung von 5 %. Bei dieser Konzentration kann es als nasser Riegel vor die Feuerfront ausgebracht werden. Je nach Breite der SilvaRet®-Sperre und der Flammenlänge der auftreffenden Feuerfront wird dieser Riegel nicht überlaufen. Der Brennstoff bis zur Sperre brennt ab, und das Feuer erlischt, was eine effektive Kontrolle der Brandlage ermöglicht. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, SilvaRet® #1801 es als Langzeit-Retardant in Form eines trockenen Riegels einzusetzen. Bei flächigem Austrag mit ausreichendem Vorlauf kann die Feuerfront, je nach Flammenlänge und Geschwindigkeit, an dem eingetrockneten Riegel stoppen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die taktische Planung von Löschangriffen, insbesondere in Gebieten mit Munitionsbelastungen, wo eine ressourcenschonende Brandbekämpfung ohne Gefährdung des Einsatzpersonals nötig ist.
Die Anwendung von SilvaRet® #1801 kann bodengebunden durch übliches Feuerwehr-Equipment erfolgen, ist jedoch auch mit Nebeltechnik und Turbinentechnologien kompatibel. Die Materialverträglichkeit für den Einsatz mit Außenlastbehältern, wie Bambi-Buckets, wurde ebenfalls bestätigt.
>> https://www.sthamer.com/product/silvaret-1801/