Frankenthal (SN) – 29 aktive Kameraden zählt die Freiwillige Feuerwehr Frankenthal (Kreis Bautzen). Sie schützen in ihrer Gemeinde 950 Einwohner und 6.600 Schweine. Aber kleine Brötchen backt die Feuerwehr von Wehrleiter Kay Winkler keineswegs. Sie leistet überörtliche Sonderaufgaben, hat eine starke Jugendfeuerwehr, eine engagierte Altersabteilung und seit 2011 einen eigenen Musikzug.
104 Jahre nach der Gründung der FF Frankenthal entstand die Feuerwehrkapelle. Und das kam so: Die Jugendfeuerwehr wollte 2011 ihr 45-jähriges Bestehen mit einem großen Fest feiern. Natürlich sollte es Musik geben.
Fünf Dorfbewohner spielten ein Instrument, die fanden sich zu einer kleinen Kapelle zusammen. “Die Bürgermeisterin und ich fanden das damals so klasse, dass wir als Dankeschön eine Urkunde zur Ernennung der Feuerwehr-Ehrenkapelle ausstellten. Tja, und das war der Startschuss für die richtige Feuerwehrkapelle”, erinnert sich Winkler.
Unter der Leitung von Theresa Gurath (24, Bild) musizieren heute 13 Mitglieder, von denen einige auch der Löschmannschaft angehören. Wie die Leiterin sind die meisten Mitglieder über klassische Instrumente und ein Schulorchester zur Musik gekommen. “Unsere Blaskapelle spielt heute vor allem moderne Musik”, berichtet Theresa Gurath.
Sie bezeichnet das Ensemble als “sehr gemischt”, von Quereinsteigern bis hin zu Teilnehmern des Wettbewerbs “Jugend musiziert” und von Klarinette über Tuba bis Schlagzeug und Querflöte. Die Kapellen-Leiterin stammt aus einer Feuerwehr-Familie. Ihr Vater Falko ist stellvertretender Wehrführer, sie gehört der Einsatzabteilung aber nicht an.
Musikzug der Feuerwehr Frankenthal (SN). Foto: T. Jann
Gespielt werden Rock, Pop, Dixieland, Musicalmelodien, Märsche, Weihnachtslieder und auch mal böhmische Blasmusik. Gurath: “Die gehört einfach dazu.” Thomas Krebs, Leiter der Gefahrgutgruppe, schlägt die große Trommel. Er kann zwar keine Noten lesen, besitzt aber Rhythmusgefühl. “Wir haben zusammen einen Riesenspaß”, schwärmt Krebs.
Unsere CD: Die offizielle Feuerwehr-Hymne
Eher Rock und Pop prägen diese CD, weniger die klassische Spielmannszug-Musik. Aber für Euer Feuerwehrfest wäre diese CD sicherlich der Renner.