Pegel in Passau vor Rekordhöhe

Passau (BY) – Diverse Landkreise und Städte im Südosten Deutschlands herrscht aufgrund der Hochwasserlage Katastrophenalarm. Besonders in Sachsen, Thüringen und Bayern wird die Situation immer dramatischer. Imn niederbayerischen Passau erwartet der Krisenstab für die Donau gegen Mittag den Höchststand von 12,55 Meter – mehr als eineinhalb Meter höher als beim “Jahrhunderthochwasser” im Jahr 2002.

Ein Großaufgebot von Einsatzkräften wurde in Passau aufgrund der Hochwasserlage zusammengezogen. Foto: News5/ Simmberg

Der Pegel würde in Passau sogar 30 Zentimeter höher steigen als beim Hochwasser 1954, der Rekordflut des 20. Jahrhunderts. In der Dreiflüssestadt, wo Donau, Inn und Iltz zusammenfließen, sind die historische Altstadt und das Stadtzentrum bereits zu weiten Teilen überschwemmt. An einigen Schulen fällt der Unterricht aus, Geschäfte sind geschlossen. 150 Bundeswehrsoldaten unterstützen die Feuerwehrbereitschaften, das Technische Hilfswerk und den Rettungsdienst in Passau.

Anzeige

Aber auch in den anderen Bundesländern werden Kräfte zur Deichverteidigung und für Evakuierungsmaßnahmen zusammen gezogen. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) meldet: In die Flutgebiete Sachsen, Thüringens und Bayerns rollt jetzt auch die Überlandhilfe von Feuerwehrbereitschaften aus den betroffenen und anderen Bundesländern. “Die Rettungsaktionen binden eine große Zahl von Einsatzkräften und sind auch für sie sehr gefährlich”, betont Hartmut Ziebs, Vizepräsident des DFV.

In Rosenheim (BY) kam es in der Nacht zu Montag bereits zu Dammbrüchen. Hier laufen aktuell bereits Evakuierungsmaßnahmen. Im Landkreis Leipzig (SN) werden jetzt bewusst Dämme aufgegeben, um sich auf die Rettung von Menschen und die Evakuierungen konzentrieren zu können. Diese Maßnahmen laufen in Gößnitz und Greiz (TH) bereits auf Hochtouren. Außerdem wurden in den betroffenen Gebieten Ortschaften vom Stromnetz genommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert