Unverzichtbares Buch für die Feuerwehr

Die Gefahrgut-Bibel

Ein Standardwerk, welches keiner Bewertung mehr bedarf: “Der Nüßler”, wie Gefahrgutexperten einfach nennen. Die Rede ist vom dem 352 Seiten starken Handbuch Gefahrgut-Ersteinsatz. Hauptautor ist Dr.-Ing- Hans-Dieter Nüßler, 21 Jahre lang Leiter der Feuerwehr Aachen und seit 2016 Vizepräsident der European Emergency Number Association (EENA).

Er hat das Buch für die bereits neunte Auflage aktualisiert. Zirka alle 3 bis 4 Jahre wird dieser Vorgang aufgrund unterschiedlicher neuer Bezeichnungen notwendig. Somit ist den Feuerwehren auch zu empfehlen, jeweils die aktuelle Ausführung in den Einsatzfahrzeugen mitzuführen.

Anzeige

In dem Standardwerk finden Einsatzleiter der Feuerwehr sowie Kräfte eines Gefahrgutzuges umfassende Informationen und Verzeichnisse zu folgenden Bereichen:

  • GAMS-Regel;
  • UN-Nummern mit Merkblatt-Nummern;
  • Stoffnamen mit Merkblatt-Nummern;
  • Gruppenmerkblätter;
  • Absperren, Warnen und Evakuieren; Pipeline-Leckagen;
  • Umgang mit Gefahrgut-Informationsquellen;

Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem;

  • Flüssiggas-Sicherheitsdienst;
  • Giftnotrufzentralen und -informationszentren;
  • Persönliche Schutzmaßnahmen;
  • Terroristische Anschläge mit chemisch, biologischen oder radioaktiven Stoffen.

Das Buch: Gefahrgut-Ersteinsatz, Dr.-Ing. Hans-Dieter Nüßler, 9. Auflage 2017, 352 Seiten, 24 x 17 cm, Softcover, Ringbuchbindung, Ecomed Storck, ISBN 978-3-86897-342-6. Preis: 49,99 Euro.

Im Feuerwehr-Magazin-Shop erhältlich:

Klicke hier, um das Buch “Gefahrgut-Ersteinsatz” direkt zu bestellen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert