Vom Anschlag bis zum Suizid

Buchkritik: “Spezielle Einsatzlagen”

Es gibt für Feuerwehr und Rettungsdienst Einsätze, die ohne jede Abwertung als alltäglich eingestuft werden können. Dies hängt aber von Einheit zu Einheit auch von der Häufigkeit der Lagen ab. Definitiv nicht alltäglich sind die Notfälle, die im neuen Ecomed-Fachbuch “Spezielle Einsatzlagen” beschrieben sind. Die Autoren: Florian Besch, Sören Börner, Vanessa Henrich und Arvid Graeger. Letzter ist Abteilungsleiter Gefahrenabwehr und Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Düsseldorf und ein anerkannter Fachmann im Bereich Zivil- und Katastrophenschutz.

Die Autoren behandeln in diesem Fachbuch Feuerwehr- und Rettungseinsätze während und nach einem Anschlag, einem Amoklauf, bei Räumungen und Evakuierungen, bei Suizid und umfangreicher Personensuche. Insbesondere in den ersten Themenbereich – Anschlag und Amok – steigen die Fachleute tief ein. Nach einer umfassenden Einleitung zu Begrifflichkeiten, strukturellen Aufgabenteilungen und Gefährdungsmechanismen gehen sie auf folgende Punkte ein: strategische Einsatzvorbereitung (von der Gefährdungsbeurteilung bis zur Einsatzplanung), operative Besonderheiten von Anschlagslagen und Amoklagen sowie rettungsmedizinische Maßnahmen.

Anzeige

In dem Kapitel wird viel mit konkreten Einsatzbeispielen gearbeitet – unter anderem dem Amoklauf von Winnenden im März 2009 und der Tragödie auf der norwegischen Insel Utoya im Jahr 2011, den Anschlägen von Berlin (2016), Paris (2015) sowie Madrid (2005). Zwischendrin geben Grafiken zusätzliche Informationen. Dieses Kapitel nimmt zurecht den größeren Part in dem Buch ein.

Das Buch: Spezielle Einsatzlagen, Florian Besch, Sören Börner, Vanessa Henrich und Arvid Graeger, 200 Seiten, Format 17 x 24 cm, Softcover, Ecomed Sicherheit, ISBN 978-3-609-77495-4. Preis: 34,99 Euro.

Sehr konkret und immer in kleine Abschnitte unterteilt stellen die Autoren auch in den folgenden Kapiteln Informationen bereit. Ein gutes Mittel sind die Checklisten, die zwischendrin die wichtigsten Punkte nochmal aufgreifen. Dieses Buch ist trotz der schwierigen Thematik sehr gut gemacht. Es darf im Schrank eines Verbands- oder Zugführers und eigentlich bei keiner Feuerwehr fehlen.

Im Feuerwehr-Magazin-Shop erhältlich:

Hier klicken, um das Fachbuch “Spezielle Einsatzlagen” bequem online zu bestellen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.