Köln – Die Marke “Feuerwear” kennt bei den Feuerwehren fast jeder. Seit 13 Jahren produziert das Kölner Unternehmen außergewöhnliche Taschen und Accessoires aus gebrauchten Feuerwehrschläuchen. 2005 begann Gründer Martin Klüsener seine Arbeit – mit einigen Prototypen und einer Diplomarbeit. Heute gilt “Feuerwear” inbesondere unter Feuerwehrleuten als Kultlabel.
Dieser Beitrag enthält Werbelinks.
Anzeige
Schon als Schüler konnte sich Klüsener für das Textilhandwerk begeistern und probierte sich an der Nähmaschine im Keller des Elternhauses. Die Idee aus gebrauchtem Material individuelle Produkte zu schaffen war spätestens mit seiner Diplomarbeit zum Thema “Upcycling” geboren.
Warum es ausgerechnet Feuerwehrschlauch als Kernmaterial wurde? Es sollte ein außergewöhnlicher Stoff sein, der langlebig ist und vor allem ein Material, das in unmittelbarer Nähe vorhanden ist. Bei einer Feuerwache entdeckte er schließlich ausgemusterte Schläuche, die für den Abfalltransport bereit standen. Er durfte ein paar Stücke mit nach Hause nehmen und entwickelte ein Design.
Tipp: “Feuerwear”-Produkte im Feuerwehr-Magazin-Shop
Der Feuerwehr-Magazin-Shop bietet viele verschiedene Feuerwear-Produkte wie Taschen, Schlüsselanhänger oder Handyhüllen aus Feuerwehrschlauch an. Mehr erfahren!
Nach ersten Prototypen und Tests konnte Martin Klüsener den Markt mit dem individuellen Konzept und den raffinierten Taschenmodellen begeistern. Mit viel Herzblut, Energie, Auftritten auf Messen und Märkten wurde Feuerwear Schritt für Schritt bekannter.
Martin und Robert Klüsener, Geschäftsführer von Feuerwear. Foto: Feuerwear
Der ansteigenden Nachfrage konnte der Gründer bald nicht mehr allein gerecht werden. So wurden professionelle Nähereien und Produktionshelfer für die handgefertigten Feuerwear-Produkte mit ins Boot geholt. 2008 bot er seinem Bruder Robert Klüsener eine Geschäftspartnerschaft an und gründete mit ihm schließlich die Feuerwear GmbH & Co.
Mittlerweile gibt es die Unikate aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch in über 300 Geschäften in 18 Ländern auf vier Kontinenten. Jedes Exemplar ist ein Einzelsttück mit einer eigenen Geschichte, das im “Used Look” erscheint. Schließlich sind die Exemplare durch ihre vergangenen Einsätze mit echten Gebrauchsspuren und Aufdrucken versehen, die Stück für Stück unterschiedlich sind.
Feuerwear Handytasche Mitch: aus echtem Feuerwehrschlauch hergestellt. Foto: Feuerwear