Mehr als eine Million Helme weltweit verkauft

30 Jahre Heros-Feuerwehrhelme

Leonding (Österreich) – 1992 präsentiert Rosenbauer nach intensivem Dialog mit den Feuerwehren und mehrjähriger Entwicklungsphase den ersten eigenen Feuerwehrhelm auf Basis einer neuartigen Helmschale aus Kunststoff. Der österreichische Komplettanbieter bewirbt ihn mit einer guten Stoßdämpfung, einem großen Schutzbereich, guten Verstellmöglichkeiten und einer ausgezeichneten elektrischen Isolierung.

Seit 30 Jahren produziert Rosenbauer den Feuerwehrhelm Heros. Die Helme wurden bislang über eine Million mal verkauft. (Bild: Rosenbauer)

5 Jahre später tritt die EN 443 „Feuerwehrhelme für die Brandbekämpfung in Gebäuden und anderen baulichen Anlagen“ in Kraft und der Helm kann sofort nach deren Anforderungen zertifiziert werden. 2005 kommt mit dem Heros-xtreme die nächste Generation auf den Markt. Der neue Helm wird nach der NFPA 1971 zertifiziert und ist über viele Jahre der einzige europäische Feuerwehrhelm, der die strengen Vorschriften der US-Norm erfüllt.

Anzeige

2015 folgt der Heros Titan mit verbessertem Tragekomfort. Zudem bietet er die Möglichkeit einer integrierten Helmlampe sowie einer ansteckbaren Wärmebildkamera. Jüngste Neuheit ist der im Vorjahr präsentierte Heros H30 als Nachfolger des Heros Smart. Dieser Typ-A-Helm ist deutlich kürzer und leichter. Zudem ist es der erste Feuerwehrhelm, der mit einer nach hinten strahlenden Positionsleuchte ausgestattet werden kann, um die Sichtbarkeit von Einsatzkräften zu erhöhen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert