2. Odenwälder Feuerwehr Symposium

Zivil- und Katastrophenschutz im Fokus
Am 29. März 2025 wird Erbach erneut zum Treffpunkt für Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes aus ganz Deutschland. Das 2. Odenwälder Feuerwehrsymposium steht bevor und verspricht einen Tag voller Wissensaustausch, hochkarätiger Vorträge und praxisnaher Einblicke. Unter dem Motto „Zivil- und Katastrophenschutz – Sicherheit gemeinsam erleben“ richtet sich die Veranstaltung an erfahrene Einsatzkräfte ebenso wie an interessierte Neulinge.
Warum Sie dieses Symposium nicht verpassen sollten
Das Symposium bietet eine Plattform, um über die aktuellen Herausforderungen im Bevölkerungsschutz zu diskutieren, voneinander zu lernen und gemeinsam zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln. Besonders in Zeiten zunehmender Extremwetterlagen, globaler Krisen und wachsender Sicherheitsanforderungen ist ein fundierter Austausch essenziell.
Die Teilnehmer können sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das sowohl theoretische Einblicke als auch praktische Erfahrungen abdeckt.
Das Programm – Expertenwissen aus erster Hand
• Hilfeleistungskontingente Bayern – Einsatzerfahrungen aus Unterfranken KBI Hauke Muders berichtet über die Herausforderungen und Lehren aus komplexen Einsatzszenarien in Unterfranken.
• Handlungsfähigkeit in Extremsituationen für Einsatzleiter Fabian Kiefer von KEEP CALM Einsatzsimulationstraining GmbH vermittelt, wie Einsatzleiter in Extremsituationen souverän und effektiv handeln können.
• Operationsplan Deutschland Oberstleutnant Heiko Taute und Major Dennis Heusel von der Bundeswehr geben Einblicke in den Operationsplan Deutschland.
• Starkregen und andere dynamische Lagen Dr. Ulrich Cimolino beleuchtet die Bewältigung dynamischer Wetterlagen und deren Auswirkungen auf Einsatzkräfte und Bevölkerung.
• Katastrophenschutzkonzept des Landes Hessen Frau Dr. Sarah Walz und Herr Thorsten Fuchs und vom Hessischen Ministerium des Innern für Sicherheit und Heimatschutz stellen das umfassende Konzept des Landes Hessen vor.
• Pressearbeit in Großschadenlagen Heiko Hahnenstein von Veritas Medien zeigt, wie professionelle Pressearbeit in Krisensituationen gelingt.
Fachausstellung im Außenbereich
Neben den Vorträgen bietet das Symposium eine umfangreiche Fachausstellung im Außenbereich. Hier präsentieren namhafte Hersteller und Dienstleister innovative Ausrüstung und Technologien für den Feuerwehr- und Katastrophenschutz. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich aus erster Hand über neueste Entwicklungen zu informieren und Kontakte zu knüpfen.
Kosten und Verpflegung
Die Teilnahmegebühr für das Symposium beträgt 59 Euro pro Person. Darin enthalten ist nicht nur der Zugang zu allen Vorträgen, sondern auch eine umfassende Verpflegung während des Tages.

Ein Muss für alle im Katastrophenschutz
Ob Feuerwehr, THW, Rettungsdienste oder kommunale Vertreter – das 2. Odenwälder Feuerwehrsymposium bietet für alle etwas. Der Tag verspricht nicht nur wertvolle Inhalte, sondern auch die Möglichkeit, sich mit Kollegen und Experten auszutauschen und neue Netzwerke herzustellen.
Markieren Sie sich den Termin in Ihrem Kalender und erleben Sie, wie wir Sicherheit gemeinsam gestalten!
Weitere Informationen und Anmeldung: Anmeldung über den QR Code oder über die Webseite www.kfv-odenwaldkreis.de.
Seien Sie dabei – wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltungsort
Volksbank Atrium
Helmholtzstraße 1
64711 Erbach
Deutschland
Veranstalter
Feuerwehrverband des Odenwaldkreises E.V.
Michelstädter Straße 12
64711 Erbach
Deutschland
Datum
Beginn: 29. March 2025
Ende: 29. March 2025