Formate der Ausbildung

Feuerwehr-Magazin schult: Webinare und Seminare

Aus- und Fortbildung spielen in der Feuerwehr – sowohl bei Berufsfeuerwehr als auch bei den Freiwilligen – eine sehr große Rolle. Von dem taktischen Vorgehen im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz führt die Ausbildung bis hin zu Sonderthemen. Vieles kann in den Schulungen und Lehrgängen sowie bei den Übungsdiensten nicht gelehrt werden. Hier unterstützt das Feuerwehr-Magazin die Feuerwehren. Es werden Seminare und Webinare zu unterschiedlichen Themen angeboten.

Blaulicht im Bild – Teil 2 – Feuerwehrfahrzeuge richtig fotografieren

Wann? Donnerstag, 7. Juni 2018 von 18:00 – 19:00 Uhr
Wer? Dr. Michael Rüffer, Redakteur Feuerwehr-Magazin, Fahrzeugfotograf

Anzeige

  • Was macht ein gutes Feuerwehrfahrzeug-Foto aus?
  • Welche Kamera-Ausrüstung ist für Aufnahmen notwendig?
  • Tipps für Locations.
  • Wie werden Fahrzeug und Besatzung für die Fotos vorbereitet?
  • Tipps für Bildgestaltung und Kamera-Einstellungen.
  • Was ist bei Dämmerungs- und Nachtaufnahmen zu beachten?
  • Worauf kommt es bei der Bildbearbeitung an?

Jetzt hier anmelden.

Notfall-Hypnose – Analgesie und Sedierung ganz ohne Medikamente

Wann? Mittwoch, 13. Juni 2018 von 18:00 – 19:00 Uhr
Wer? Annette Held, Ärztin für Anästhesiologie, Notfallmedizin & Thomas Kemmler-Kell, Facharzt für Allgemeinmedizin

  • Was ist Hypnose?
  • Was ist Trance?
  • Was ist Notfall-Hypnose und warum wirkt sie?
  • Indikation / Kontraindikation.
  • Wie lässt sich Notfall-Hypnose im Dienstalltag einsetzen?
  • Konkrete Fallbeispiele.
  • Ein Ausblick.

Jetzt hier anmelden.

Seminare

Ausbilder für Hubrettungsfahrzeuge – Modul 1

  • Art der Schulung: Weiterbildungslehrgang.
  • Gesamtdauer: 18 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten, zwei Tage.
  • Zielgruppe: Ausbilder in der Feuerwehr, die »Maschinisten für Hubrettungsfahrzeuge« aus- und fortbilden.
  • Teilnehmer: max. 10 Personen.
  • Voraussetzungen: Für die Weiterbildung werden die Kenntnisse über die Inhalte des Lehrgangs Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge vorausgesetzt.
  • Ausrüstung: Jeder Teilnehmer muss für die Weiterbildung über eine vollständige Feuerwehr-Schutzausrüstung sowie einen Feuerwehrhaltegurt oder ein anderes zugelassenes Gurtsicherungssystem verfügen.

Dieses Seminar wird im Jahr 2018 drei Mal angeboten:

Wo? Lauffen am Neckar (BW)
Wann? 30. Juni/31. Juli 2018
Wer? Team Drehleiter.info

Wo? Lilienthal (NI)
Wann? 11./12. August 2018
Wer? Team Drehleiter.info

Wo? Ratingen (NW)
Wann? 22./23. September 2018
Wer? Team Drehleiter.info

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert