Stoffdatenbank als kostenlose App
Berlin – Ob zuhause oder am Arbeitsplatz: Chemische Stoffe begegnen uns auf Schritt und Tritt. Doch oft wissen nur Fachleute, was hinter den komplizierten Namen der Chemikalien steckt und wie die Substanzen wirken können. Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) stellt deshalb seine Stoffdatenbank GESTIS nun auch als kostenlose App für Apple- und Android-Geräte zur Verfügung.
Das Angebot richtet sich vor allem an die, die mit Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu tun haben. Hilfreich ist die App aber auch für ganz andere Zielgruppen: Die DGUV nennt als Beispiel den Anwohner, den der verunglückte Gefahrguttransporter beunruhigt, den Schüler auf der Suche nach chemischen Formeln, Journalisten bei der Recherche zu einem wissenschaftlichen Artikel oder etwa die Ärztin bei der Diagnose einer vielleicht durch Gefahrstoffe hervorgerufenen Erkrankung.
Seit 1999 bietet das IFA Informationen zu inzwischen mehr als 8.500 Stoffen in einer kostenfreien Online-Datenbank an. Die funktioniert nun eins zu eins auch als App. Sie enthält aktuelle Hinweise zum sicheren Umgang mit Gefahrstoffen, zu deren Wirkung auf den Menschen, zu Schutzmaßnahmen oder etwa Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Weiterführender Link (extern):
Das könnte dich auch interessieren