Anzeige
20 % Rabatt für Vorbesteller

Sonderheft Wasserrettung – nur noch bis Sonntag vergünstigt vorbestellbar!

Bremen – Bald ist es da: Das neue Feuerwehr-Magazin-Sonderheft “Richtiges Vorgehen bei der Wasserrettung” erscheint am 28. Juni 2019 und wird bei Vorbestellung versandkostenfrei zum Erscheinungstermin geliefert. Noch bis diesen Sonntag, 23. Juni, erhalten Vorbesteller in unserem Online-Shop einen Rabatt von 20 Prozent im Vergleich zum regulären Verkaufspreis.  

Das Feuerwehr-Magazin-Sonderheft “Richtiges Vorgehen bei der Wasserrettung” gibt Dir und Deinen Kameraden wichtige Tipps für alle Einsatzlagen rund um die Wasserrettung.

Anzeige

>>> Hier kannst Du das Sonderheft Wasserrettung vorbestellen!

Schwimmunterricht stand in den Schulen auf dem Lehrplan des Sportunterrichts. Deshalb konnte früher fast jeder Bewohner in Deutschland schwimmen. Lediglich wenige, meist ältere Mitbürger, hatten es nie gelernt. Aber gerade diese Bevölkerungsteil war aus Sicht der Wasserrettung unkritisch. Senioren fallen kaum durch Leichtsinn und Draufgängertum auf.

2018 stieg die Zahl der Badetoten dramatisch an. Die DLRG spricht vom höchsten Wert seit 10 Jahren. Hauptanteil daran hat natürlich der Jahrhundert-Sommer. Angesichts von Außentemperaturen von 30 Grad Celsius und mehr zog es die Menschen in die Natur. In Flüssen und Seen, in Badeanstalten und im Meer wurde Abkühlung gesucht. Und je mehr Menschen schwimmen gehen, desto mehr Badeunfälle passieren.

“Die Ursachen vieler Ertrinkungsfälle sind Leichtsinn, das Überschätzen der eigenen Leistungsfähigkeit, eine zu hohe Risikobereitschaft sowie insbesondere das Baden an unbewachten Badestellen”, sagt DLRG-Präsident Achim Haag. Und es gibt auch eine neue Risikogruppe in Deutschland: Flüchtlinge. Sie haben vielfach keinerlei Schwimmkenntnisse.

Die Zahl der Wasserrettungseinsätze für Feuerwehren, Hilfsorganisationen und die Polizei war in 2018 also höher als in den Vorjahren. Und mit einem weiteren Anstieg muss gerechnet werden, wenn den Prognosen der Klimaschützer geglaubt werden darf. Bei der Wasserrettung geht es natürlich nicht nur um Sucheinsätze und Badeunfälle. Auch Technische Hilfeleistungen, Brandbekämpfungen, Austritte von Gefahrgut und Bergungen beschäftigen die Helfer regelmäßig. Und darauf gilt es, sich vorzubereiten – mit unserem Ausbildungs-Sonderheft Richtiges Vorgehen bei der Wasserrettung.

Aus dem Inhalt:

• Boote für die Wasserrettung
• Rettung aus Fließgewässern
• Landfahrzeuge
• Tauchgeräte
• Equipment und Zubehör
• Kommunikation
• Einsatztaktik
• Eisrettung

Feuerwehr-Magazin-Sonderheft Wasserrettung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert