Polizei-App findet auf CeBIT ihre Fans
Hannover / Köln – Die neue App der Polizei Nordrhein-Westfalen hat auf der weltweit größten Computermesse in Hannover große Beachtung gefunden. Interessierte CeBIT-Besucher, IT-Fachleute und Polizeiexperten aus anderen Ländern informierten sich auf dem NRW-Messestand über die bundesweit erste Polizei-Applikation für Hightech-Mobiltelefone. “Die Polizei NRW App wurde bereits mehr als 60.000 mal heruntergeladen”, sagte Innenminister Ralf Jäger am Freitag in Hannover.
Mit einem einfachen Fingerdruck greift die neue App auf die Internetseite der NRW-Polizei zu. Sie lässt sich personalisieren und versorgt den Nut-zer unterwegs per Push-Funktion mit den tagesaktuellen Pressemeldungen über Verbrechen, Fahndungsaufrufen zu gesuchten Straftätern oder vermissten Personen, Informationen über Verkehrsunfälle und Unwetterwarnungen. Die App informiert über aktuelle Geschehnisse und gibt Tipps zur Verkehrssicherheit.
Besonders hilfreich ist der “Polizei-Finder”. Wer persönlich mit der Polizei Kontakt aufnehmen möchte, zum Beispiel um einen Diebstahl zu melden, kann sich mit der GPS-Ortung des Smartphones von seinem Standort aus die nächste durchgehend geöffnete Polizeiwache anzeigen lassen.
Die Inhalte der Internetseite können durch die App gefiltert werden. Der Nutzer kann sich beispielsweise nur Neuigkeiten aus seiner Stadt und seinem lokalen Umfeld anzeigen lassen. Die Meldungen lassen sich aber auch nach Themen sortieren. Die Applikation ist zudem barrierearm. “Blinde und Gehörlose können durch Sprachausgabe-Funktion und Gebärdensprachvideos die App problemlos nutzen”, erläuterte der Minister.
Außerdem ist bei der Polizei App auch der Notruf 110 integriert, der den Nutzer sofort mit der nächstgelegenen Einsatzleitstelle der Polizei verbindet.
Ähnlicher Artikel zum Thema
Das könnte dich auch interessieren