Neues Internetportal: Helfen kann jeder

Karlsruhe (BW) – Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall gab am Donnerstag den Startschuss für www.helfenkannjeder.de, eine Internetplattform zur Mitgliederwerbung ehrenamtlicher Kräfte für Feuerwehren, Rettungsdienst und Technischem Hilfswerk (THW). Die Seite wird vom Land Baden-Württemberg gefördert. Der offizielle Startschuss fand im Rahmen der Eröffnung zur “Florian – Fachmesse für Feuerwehr, Brand- und Katastrophenschutz” in Karlsruhe statt.

Das THW Karlsruhe und der Stadtfeuerwehrverband Karlsruhe hatten Ende des Jahres 2010 eine Projektgruppe ins Leben gerufen, um neue Wege der Personalgewinnung zu diskutieren. Zielgruppen sollten sowohl Jugendorganisationen als auch die Einsatzabteilungen der in der Gefahrenabwehr tätigen Institutionen sein. Einer der ausschlaggebenden Punkte dieser Initiative war der Wegfall der Wehrpflicht und dem gleichbedeutenden Ende des Wehrersatzdienstes.

Anzeige

“In einer Zeit, in der Unverbindlichkeit und eigenes Fortkommen für viele im Vordergrund stehen und das Helfen allzu gerne anderen überlassen wird, gewinnen die professionellen und die ehrenamtlich engagierten Helfer immer mehr an Bedeutung“, betonte Innenminister Gall, Schirmherr der Kampagne zur Mitgliederwerbung.

Das Ergebnis der Projektgruppe kann sich sehen lassen. Auf der Internetseite www.helfenkannjeder.de können die teilnehmenden Organisation sich und ihre Aufgaben sowie Angebote darstellen. Sie laden interessierte Bürger regelrecht zum Mitmachen ein. Speziell Menschen aus Familien mit Migrationshintergrund werden gezielt angesprochen. Für Menschen mit einem Handicap stehen “Paten” zur Verfügung, die sie bei Mitmachmöglichkeiten in den Organisationen beraten können. Das Portal wurde in rund 1.500 Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit erstellt und ist technisch für einen landesweiten Einsatz vorbereitet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert