Neue Ortungstechnik für Handy-Notrufe

Hannover – Mit der neu entwickelten Technik “D-Kanal Decoder” soll der Handy-Standort von in Not befindlichen Bürgern in Niedersachsen schneller und einfacher geortet werden. Nach Angaben der Polizei eine deutliche Verbesserung.

Ab 23. Dezember 2012 sind Mobilfunkbetreiber gesetzlich verpflichtet, die Standortdaten von Handynotrufen über die Notrufnummern 110 und 112 mit zu übertragen. Dadurch ist es möglich, die Funkzelle, aus der der Notruf abgesetzt wurde, schnell und einfach zu ermitteln. Die zur Ermittlung und Standortdarstellung notwendige Technik hat die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen in Zusammenarbeit mit den Unternehmen “Datus AG” aus Aachen und “T-Systems” aus Hamburg entwickelt und stellt diese jetzt den polizeilichen Leitstellen für den Notruf 110 niedersachsenweit zur Verfügung. Ab sofort sind diese Leitstellen in der Lage, die jetzt direkt übermittelten Daten für die Einleitung von Hilfsmaßnahmen darzustellen und zu nutzen.

Anzeige

Ähnliche Artikel zum Thema:

“Die Polizei Niedersachsen hat mit der Entwicklung dieses Systems nicht nur Pionierarbeit geleistet, sondern ist seitens der Bundesnetzagentur auch als Nachweisstelle für den Testbetrieb benannt worden”, sagt Werner Drögemüller, Abteilungsleiter in der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen, die Leistung seiner Ingenieure und Techniker. Bundesweit würde die Entwicklung mit großem Interesse verfolgt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert