Höhenretter-Ausbildung als Wochenendkurs

Gießen (HE) – Die Ausbildung für die Höhenrettung – oder wie es korrekt heißt “Speziellen Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT)” – ist inhaltlich und zeitlich sehr aufwändig. Nun bietet das Bildungsnetzwerk “Spezialistenkurse.de” einen Lehrgang zum Höhenretter an – nach eigenen Angaben als einzige Bildungseinrichtung in Wochenendform.

Einsätze auf Baukränen, Sendeanlagen, Industriebauten, Brücken und in Steinbrüchen, aber auch in Silos, Brunnen- oder Aufzugsschächten gehören zu den Aufgaben der Höhenretter. Seit einigen Jahren werden im mittelhessischen Gießen diese Spezialretter ausgebildet und trainiert.

Anzeige

Der neue Lehrgang, der an vier Wochenenden stattfindet, wird ausgerichtet von “Spezialistenkurse.de”, einem Bildungsnetzwerk, das sich aus leitenden Fach- und Führungskräften von Feuerwehr, Medizin, Polizei, Universitäten und Industrie zusammensetzt. Ziel ist es, anspruchsvolle Nischenqualifikationen in der Blaulichtszene anzubieten – neben Lehrgangsangeboten rund um Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Ehrenamtsmanagement eben auch technische Spezialrettungslehrgänge.

Geleitet wird der Lehrgang vom Pädagogen Martin Lutz, selbst Höhenretter in der öffentlichen Gefahrenabwehr seiner Region. “Ziel der Ausbildung ist die sichere Vermittlung von sechs Grundvarianten, mit denen jeder Höhenrettungseinsatz beherrschbar ist”, erklärt Lutz. Ausgebildet wird an Strommasten, Baukränen, in engen Treppenhäusern, Industrieplattformen und in einem Steinbruch. Der theoretische Teil der Ausbildung findet in der netzwerkeigenen Akademie statt. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.