Hameln: Großleitstelle für acht Landkreise?
Göttingen/Hameln (NI) – Die Polizeidirektion Göttingen und der Landkreis Hameln-Pyrmont prüfen den Ausbau der Kooperativen Leitstelle Weserbergland in Hameln zu einer Polizei-Großleitstelle. Diese könnte künftig für acht Landkreise und rund 1,3 Millionen Einwohner zuständig sein. Derzeit sei jedoch noch keine Entscheidung gefallen, heißt es seitens der Polizei. Presseberichte, wonach eine Verlegung der Leitstelle der Polizeidirektion Göttingen bereits ausgehandelt sei, dementierten die Beamten.
In einer Pressemitteilung teilte die Polizei mit: “Die Polizeidirektion Göttingen prüft vor dem Hintergrund der bevorstehenden Einführung des Digitalfunks alle sachgerechten Leitstellenoptionen. Es ist daher naheliegend, die bereits bestehende und zweifelsfrei erfolgreich arbeitende Kooperative Regionalleitstelle Weserbergeland in Hameln in die Überlegungen einer polizeilichen Leitstelle für die Polizeidirektion Göttingen einzubeziehen.” Der Zuständigkeitsbereit der Direktion umfasst die Polizeiinspektionen Göttingen, Hameln-Pyrmont/Holzminden, Northeim/Osterode, Hildesheim sowie Nienburg/Schaumburg.
Grund für die Überlegungen sei eine Expertise einer Beraterfirma, in der die erforderlichen räumlichen und technischen Voraussetzungen für den Ausbau in Hameln aufgeführt werden. Nun soll eine Projektgruppe alle Optionen und Rahmenbedingungen abklären. “Erst nach Vorlage des Projektberichtes kann entscheiden werden, ob überhaupt und gegebenenfalls in welchem Umfang eine Verlagerung in Frage kommt”, sagte Polizeipräsident Robert Kruse. Ergebnisse werden im Herbst 2011 erwartet.